Bizarre-Radio empfiehlt

I Am Kloot
Frankfurt - Batschkapp
24.11.2005
Die schlechten Auswirkungen übermäßigen Alkohol- und Tabakkonsums auf den menschlichen Geist sind uns allen nur zu gut bekannt. Leer wird der Kopf. Die Wangen fallen ein. Doch wie schafft es eine Band trotz eines nicht zu leugnenden Alkoholproblems derart konstant hervorragende Alben zu schreiben? Ist es die berühmte nordenglische Hartnäckigkeit? Oder macht es einfach die langjährige Übung getragen von der Überzeugung, dass Bier sogar eine notwendige Grundvoraussetzung für Kreativität ist? Die Turin Brakes jedenfalls, die man früher noch in einem Satz mit I Am Kloot zu nennen pflegte, haben das Bier im Kühlschrank längst durch den Orangensaft ersetzt. Nachzuhören auf dem letzten Album. Das letzte Album von I Am Kloot „Gods And Monsters“ klingt dagegen sehr alkoholisch. Die Raumnot verbietet nähere Erwägungen an dieser Stelle.
Doch wie schön, wenn sich Termine für eine persönliche Inaugenscheinnahme ergeben. I Am Kloot auf Tour – das heißt stets offene Münder. Was sich zuerst als ziemliche doofe Formulierung liest, wird wohl jeder bestätigen können, der schon mal das Vergnügen hatte, die Band zu sehen. Ausgeklügelte Pop-Musik mit einem enormen Spannungsbogen. Da finden sich charmante Pop-Songs neben teils wuchtigen, teils bedrückenden Stücken garniert mit den stets lakonischen Bühnenansagen von Sänger Johnny Bramwell. Und nicht zuletzt findet man bei I Am Kloot verträumte Balladen, die aber Gott sei Dank all die Schmierigkeit Turin Brakescher Prägung vermissen lassen. Denn Abgründe lauern hier zuhauf.
Beste Voraussetzungen also für einen unterhaltsamen Abend. Noch dazu in entspannter Club-Atmosphäre. Denn I Am Kloot konnten es bisher vermeiden, zu berühmt zu werden. Und das trotz breiter Unterstützung der konservativen Journaille. Immerhin hat bereits die altehrwürdige FAZ den Herren aus Manchester ganze vier Spalten im Feuilleton gewidmet. Nebulös war dort die Rede vom „Zustand des Rock N’ Roll“, von durchweg rauchenden Herren, die auf Hockern musizieren. Wenn das mal keine Werbung ist.
Mo 21.11.05 Hamburg - Knust
Mi 23.11.05 Leipzig – Werk 2
Do 24.11.05 Frankfurt - Batschkapp
Fr 25.11.05 Dresden - Starclub
So 27.11.05 Berlin - Postbahnhof
Mo 28.11.05 Nürnberg - Hirsch
Di 29.11.05 Karlsruhe – Die Stadtmitte
Mi 30.11.05 Saarbrücken - Garage
Tickets kosten ca. 17 Euro.
Veranstalter: Target Concerts
Martin Baum, 18.11.2005
LINKS
Weitere Cd-Besprechungen und Stories
Leserkommentare
Zu dieser Konzertempfehlung wurde noch kein Kommentar geschrieben.
- Um einen Kommentar zu schreiben, musst du dich einloggen.
BIZARRE RADIO PRÄSENTIERT
Neue Beiträge im FORUM
- Pelicans Dyson Daniels Wounded 15.02.25, 01:38 // davidson02
- DieStimme - Die Maske fällt Maxi 05.02.25, 14:25 // vagofe
- Suche ähnliche Stimme wie.... 29.01.25, 17:28 // antiguans2
- Der letzte und der erste Song des Jahres... 29.01.25, 17:25 // antiguans2
- eigene Handschrift deuten 29.01.25, 17:12 // antiguans2
- eure namen auf japanisch 29.01.25, 17:09 // antiguans2
- Geld 29.01.25, 17:07 // antiguans2
- Saufen für Profis 29.01.25, 17:04 // antiguans2
- What Manufacturer 29.01.25, 17:02 // antiguans2
- Proteste in Burma 14.12.24, 16:29 // duffytraciezs