Cd-Besprechung

Ryan Adams - Love Is Hell Part 2

Ryan Adams

Love Is Hell Part 2

Universal (Universal)
  Vö: 08.12.2003

Bewertung:  13 Punkte
Leserwertung:  15.0 Punkte
Stimmenzahl: 1

Nachdem Ryan Adams, angefangen im Jahre 2001, begonnen hat, die Vorweihnachtszeit als geeignete Zeit für Plattenreleases zu nutzen, hält er sich auch dieses Jahr an sein Schema. Aber er setzt noch einen Trumpf auf seine 3. Veröffentlichung "Rock'n Roll", nämlich mit zwei EPs "Love Is Hell" Part 1&2. Gerüchten zu Folge entstand diese Produktion auf Grund eines Kompromisses mit der Plattenfirma, die "Rock'n Roll" veröffentlichen wollte, sich aber gegen die Songs von "Love Is Hell" wehrte. Zu unserem Glück gestattete man allerdings eine Parallelveröffentlichungen, denn "Love Is Hell" schlägt das offizielle Album um Längen. Gerade "Love Is Hell Part2" lässt keinen Zweifel über Ryan Adams Gespür für bewegende Musik offen.

"Love Is Hell Part2" ist ein durchweg melancholisches und ruhiges Werk. Der Titel des Einstiegssongs verrät viel über den Charakter des Songs und der gesamten Platte. "My Blue Manhatten" geht durch den Einsatz des Klaviers und der akustischen Gitarre sehr nah an das Gemüt des Hörers. Die folgenden 6 Songs bedienen sich auch der akustischen Gitarre, die der EP qualitätssteigernd zu Gute kommt. Die Inhalte der Songs lassen sich so auch überzeugender vermitteln.
Aus dem Stil fällt "City Rain, City Streets" bei dem auf die konventionellen Instrumente einer Rockband zurückgegriffen wird. Allerdings passt der Song inhaltlich, melodisch und dynamisch zum Gesamtkonzept der Platte.
Als absoluter Leckerbissen entpuppt sich "I See Monsters". Gesang, Gitarre, Streicher und die Melodie heben den Song vom Rest ab.
Erwähnenswert ist auch der Abschlusssong "Hotel Chelsea Nights". Stimmlich etwas rauer und tiefer, instrumental wieder etwas konventioneller und mit Hintergrundsängerinnen ebenfalls klar von den anderen Songs zu unterscheiden.

Bei allen Unterschieden und Entsprechungen ist jeder Song auf jeden Fall einzigartig, aber reiht sich übergeordnet doch in den Stil des Albums ein. Jeder Song hat eine absolute Berechtigung auf dem Album zu sein, was auch an der geringen Zahl der Songs liegt. Überflüssiges Füllmaterial wurde weggelassen. Die Kürze (Trotzdem immerhin knapp 30 Minuten) kommt der EP auch in anderer Hinsicht zu Gute, da die Intensität der Songs keine all zu lange Beschallung zulässt, sofern man sich nicht einer "Blue-Stimmung" unterordnen will.
Im Großen und Ganzen sehr lohnenswert und von den drei Veröffentlichungen in diesem Jahr wohl die Herausragenste.

13 Punkte (von max. 15)

Maja Schwob21.12.2003

TRACKLIST
1.My Blue Manhattan***
2.Please Don't Let Me Go
3.City Rain, City Streets
4.I See Monsters***
5.English Girls Approximately
6.Thank You Louise
7.Hotel Chelsea Nights***
[ *** Anspieltipps ]

Weitere Cd-Besprechungen und Stories
Ryan Adams - 29 [Cd] Ryan Adams - Cold Roses [Cd] Ryan Adams - Rock N Roll [Cd] Ryan Adams - Gold [Cd]

Leserkommentare

Zu dieser Cd-Besprechung wurde noch kein Kommentar geschrieben.

  • Um einen Kommentar zu schreiben, musst du dich einloggen.

BIZARRE RADIO PRÄSENTIERT

Neue Beiträge im FORUM