Interview

Rebellion - Auf den Spuren Odins

Rebellion

Auf den Spuren Odins

Wir haben die Veröffentlichung des neuen Rebellion-Longplayer "Arise - From Ginnungagap To Ragnaröck - The History Of The Vikings - Volume III" zum Anlass genommen, Bandgründer Tomi Göttlich einige Frage zu stellen. Here we go...

bizarre-radio: Mit „Arise - From Ginnugagap to Ragnarök – The History Of the Vikings – Volume III“ habt ihr nun den dritten und abschließenden Teil eurer Wikinger-Trilogie in die Läden gewuchtet, der ausgesprochen stark und abwechslungsreich ausgefallen ist, auch wenn ich persönlich eure beiden Erstlingswerke „Shakespeare´s Macbeth“ und „Born a Rebel“ noch einen Tacken mehr mag. Vor allem Tracks wie „Arise“, „Bolverk“ oder das abschließende „Einherjar“ gehören zu den stärksten Tracks eures Repertoires. Wie steht ihr zu dem Album und wo würdet ihr es in eurer Discographie einordnen?

Tomi: Boa, smile, ganz böses Faulspiel, abba probieren wir es mal so gut wie es geht anzugehen: Also die neue CD ist die beste die wir je gemacht haben, sie ist exakt genau die CD die jeder einzelnen von uns schon immer als Krönung seines musikalischen Lebens und Schaffens veröffentlich haben wollte, sie hat so viel Power wie noch nie, wir haben flüssiges Metal in die CD gepresst, sie wird euch alle völlig wegfegen ... (füge ähnliche Phrasen des letzten Manowar/ACDC/Amon Amath/.../Interviews hier ein).
Weisste jetzt, warum die Frage ein Faulspiel war ... lach

bizarre-radio: Immerhin vier eurer fünf Studiorillen sind Konzeptalben. Nimmt man dann noch die aus den Alben „Tunes Of War“, „Knights Of The Cross“ und „Excalibur“ bestehende Mittelalter-Trilogie von Grave Digger hinzu, an der euer Gitarrist Uwe Lulis und Viersaiter Tomi Göttlich (zumindest teilweise) beteiligt waren, so kann wohl ohne Übertreibung behaupten, dass ihr ein sehr spezielles Faible für Konzeptalben habt. Was fasziniert euch daran so?

Tomi: OK ohne jetzt irgendwie arrogant oder überheblich zu klingen, wir finden es schlicht zu langweilig „nur“ Musik zu machen, Musik und Inhalt befruchten sich gegenseitig, hängen zusammen, sollten zusammen passen ... irgendwie haben wir das schon so lange gemacht und es macht mir ganz persönlich Spass, mich in Themen einzulesen und einem bestimmten Anspruch (den viele Fans mittlerweile an unsere Konzepte haben) gerecht zu werden. Es kickt halt einfach mehr, abba ich denke wir sind diesbezüglich noch steigerungsfähig ... hihihi

bizarre-radio: Mit dem neuen Album habt ihr euerer Wikinger-Trilogie ja nun das letzte Kapital hinzugefügt. Der Ansatz, ein Konzept gleich über drei Alben hinweg auszubreiten, bindet einen ja auf Jahre an ein bestimmtes Thema. Ich könnte mir vorstellen, dass man irgendwann einmal die Nase voll hat und auch mal über andere Themen schreiben möchte. Gab es solche Momente auch bei euch?

Tomi: Ja und zwar ziemlich genau jetzt. Ich hatte voll Bock auf jede einzelne Scheibe, auf jeden einzelnen Themenkomplex, vor allem die Mythologie hat mich echt fasziniert, diese ständige Orientierung auf den Untergang auf Ragnarök. Erst wenn du die Lebenseinstellung, welche sich hier dokumentiert, verstanden hast, verstehst du die Motivationen und Verhaltensmuster der Menschen dieser Kultur, oder mal etwas unwissenschaftlicher ausgedrückt: Wennste etwas mehr weißt verstehste manches einfach besser ... also nicht immer nur die Blöd Zeitung lesen.

bizarre-radio: Bei der Veröffentlichung von „Sagas Of Iceland“ - dem ersten Teil der Wikinger-Trilogie - kamen kritische Stimmen auf, die euch vorwarfen, dem damaligen Trendthema „Wikinger“ hinterherzuhecheln. Zumindest diese Stimmen müssten doch mittlerweile verstummt sein, denn ein Thema über mehrere Alben und über Jahre hinweg aufzuarbeiten, hat ja nun wirklich nichts mehr mit Trendreiterei zu tun. Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich?

Tomi: Puh, eigentlich habe zumindest ich diesbezüglich gar keine Erfahrungen, ich beschäftige mich nicht wirklich mit Rezensionen unserer CDs, klingt arrogant aber ist gar nicht so gemeint, wenn ich die Wahl habe ob ich ne Pressemappe lese oder mit meiner Tochter spiele, fällt mir die Wahl nicht schwer. Mein Beruf nimmt ziemlich viel Zeit ein in meinem Leben und die Zeit die übrig ist, muss ich sehr genau und zielorientiert organisieren, mir ist echt nicht so wichtig, was andere von meiner Musik halten. Ich muss davon nicht leben, es ist mein Hobby und das mache ich so wie ich es will.
Ich habe auf jeden Fall die Erfahrung gemacht, dass sich unsere Fans teilweise sehr genau mit unsren textlichen Inhalten auseinandersetzen und das auch durchaus mit uns diskutieren, auch mal kritisch ... und das ist doch geil und dann macht es auch Spass.

bizarre-radio: Die Vorab-EP „The Clans Are Marching“ enthält einen Song namens „Ragnarök“. Obwohl sich auf dem Album ein gleichnamiger Song befindet, sind beide Tracks nicht identisch. Die EP-Version habt ihr vielmehr unter dem Namen „Prelude“ aufs Album gepackt. Was steckt denn hinter diesem Namenswirrwarr?

Tomi: Keine Ahnung, Uwe hat das alles gemanagt und hätte wohl weniger an Simone denken sollen, ich kann abba verstehen, dass er an Simone denken musste ... hihihi .. ist ganz schön sexy ... hoffentlich liest sie das nicht ... das gibt dann Ärger

bizarre-radio: Für die EP habt ihr ja auch den Grave Digger-Gassenhauer “Rebellion (The Clans Are Marching)” neu eingespielt. Warum habt ihr den Track aufgenommen? Auch wenn ihr den Track ja live im Programm habt, so richtig Sinn macht das Ganze für mich aber nicht, denn eure Version unterscheidet sich vom Original – mal abgesehen vom Anfang - eigentlich nicht sehr.

Tomi: Hmmmm, vielleicht solltest du die beide Versionen noch einmal anhören, also ich persönlich finde schon, dass unsere Version deutlich anders klingt ... naja, wenn du es so siehst, dann sorry.

bizarre-radio: Gerade im Metal-Bereich werden derzeit ja so ziemlich alle Alben parallel zur CD-Veröffentlichung auch als LP auf dem Markt gebracht. Vinyl-Pressungen von euch sind gegenwärtig aber nicht verfügbar. Vor allem das tolle Coverartwork von „Arise…“ (wie auch die der Vorgänger) würde dabei noch besser zur Geltung kommen. Ist diesbezüglich irgendetwas in der Pipeline?

Tomi: Ich weiß nichts davon, gibt es echt noch einen Markt für Vinyl ... ich glaube eher, dass es in absehbarer Zeit keine CDs mehr geben wird. Ich denke, dass sich die ganze Musikindustrie komplett verändern wird, was dann dabei herauskommt, ist momentan noch überhaupt nicht absehbar aber es wird sehr schnell passieren und es wird absolut fundamentale Veränderungen bedeuten.

bizarre-radio: Noch ein Wort zu euren zukünftigen Plänen: Ich weiß, die Frage kommt unmittelbar nach der Veröffentlichung eurer Scheibe wohl ein wenig früh, aber wie siehts denn mit dem nächsten Album aus? Habt ihr da schon ein fertiges Konzept für in der Schublade? Oder ist die Zeit der Konzeptalben vorerst einmal vorüber?

Tomi: Nö, die Frage kommt überhaupt nicht zu früh, ich hätte sie dir auch schon vor einem Jahr beantworten können. Natürlich haben wir Ideen und Vorstellungen, die wir innerhalb der Band auch ständig diskutieren. Wir haben einige ziemlich krasse Ideen und ich denke, dass wir diesbezüglich noch dieses Jahr eine Entscheidung treffen werden und das wird dann wahrscheinlich etwas völlig krass ganz anderes als wir bisher gemacht haben.

bizarre-radio: Bislang habe ich noch keine Tourdaten von euch gesehen. Wann darf man mit eurer Live-Präsenz rechnen?
Wir werden wahrscheinlich so um den Jahreswechsel unterwegs sein, aber wir sind diesbezüglich gerade in der Planung und es ist noch nicht wirklich spruchreif.

bizarre-radio: Zum Schluß noch mal was ganz anderes: Wie geht es denn eurem Uwe nach seinem Motorradunfall?

Tomi: gut, er denkt drüber nach ne Harley zu kaufen, aber erst wenn er wieder richtig laufen kann, momentan muss er nämlich noch gestützt werden. Naja, ne Harley ist ja auch was anderes als der ganze Japaner Kram. Grins.

Jürgen 01.09.2009

LINKS

Weitere Cd-Besprechungen und Stories
Rebellion - Arminius, Furor Teutonicus [Cd]  [Cd] Rebellion - The Clans Are Marching (EP) [Cd]

Leserkommentare

Zu diesem Interview wurde noch kein Kommentar geschrieben.

  • Um einen Kommentar zu schreiben, musst du dich einloggen.

BIZARRE RADIO PRÄSENTIERT

Neue Beiträge im FORUM