Tourdaten

Body Count - feat. Ice-T

Body Count

feat. Ice-T

Ice-T (bürgerlicher Name: Tracy Morrow) gehört nicht nur zu den führenden, intelligentesten Stars der Hip Hop-Szene, sondern auch zu den frustriertesten. Zu seinen besten Stücken zählen Titel mit Inhalten über das Leben im Ghetto und Kriminalismus, aber auch einige der besten Sozialkommentare, die in diesem Genre veröffentlicht wurden. Genauso oft thematisiert er jedoch auch sexistische Themen und Gewalt.
Ice-Ts herausragendste Werke entstanden zumeist in Form der Zusammenarbeit mit anderen, ebenso starken Song-Schreibern, wie u.a. der Bomb Squad oder Jello Biafra.
Mit seiner Musik versuchte Ice-T stets, auch die weiße Zielgruppe zu erreichen und Grenzen zu überwinden. Seine Ausflüge in den Bereich Metal mit Body Count stellen dies eindrucksvoll unter Beweis. Trotz all der Kritik und vielen Kontroversen wurde aus diesem Musiker sowohl in der Hip Hop- als auch in der Mainstream-Presse ein vielbeachteter Künstler.
Body Count waren zu ihrer Gründungszeit der große Wendepunkt in Ice-Ts Karriere. Bei dem Stück „Cop Killer“ sang er seine Texte aus der Sicht eines „Polizisten-Mörders“ und löste damit eine große nationale Kontroverse aus. Time Warner Records weigerten sich sogar, das Album „Home Invasion“ aufgrund seines Cover-Artworks zu veröffentlichen. Ice-T und das Label trennten sich daraufhin voneinander.

Thomas Hammermann10.06.2006

TOURDATEN

  • 14.08.06   Köln, Live Music Hal
  • 20.08.06   Offenbach, Capitol
  • 21.08.06   Leipzig, Parkbühne
  • 22.08.06   Berlin, SO36
  • 23.08.06   Hamburg, Grosse Freiheit

LINKS

Weitere Cd-Besprechungen und Stories
Body Count - Body Count feat. Ice-T [Neuigkeit]

Leserkommentare

Zu dieser Tour wurde noch kein Kommentar geschrieben.

  • Um einen Kommentar zu schreiben, musst du dich einloggen.

BIZARRE RADIO PRÄSENTIERT

Neue Beiträge im FORUM