Cd-Besprechung

Rotterdam Ska-Jazz Foundation - Shake Your Foundation

Rotterdam Ska-Jazz Foundation

Shake Your Foundation

Grover Records
  Vö: 03.11.2003

Bewertung:  14 Punkte
Leserwertung:  13.0 Punkte
Stimmenzahl: 14

Nachdem ich die ROTTERDAM SKA JAZZ FOUNDATION vor einigen Wochen live erlebt hatte, war die Freude über das frisch gepresste Debut-Album nicht gerade klein. Auf "Shake Your Foundation" finden sich natürlich viele der live dargebotenen Stücke in hervorragender Studio-Qualität. Dabei bedarf es keiner großen Phantasie, sich anhand des Albums ein Konzert der Band vorzustellen. Extrem gut tanzbar und vielseitig ist die Mischung aus Ska und Jazz mit Einflüssen aus Reggae, Rocksteady und Soul.
Ausgestattet mit vier Bläsern, Gitarre, Drums und Orgel, sowie einem Kontrabass zündet die Rotterdam Ska Jazz Foundation ein musikalisches Feuerwerk, dem man sich nicht entziehen kann.

Vorwiegend sind die Stücke hochwertige Instrumentals, aber auf "Shake Your Foundation" befinden sich zumindest zwei Songs mit dem herausragenden Gesang von Frank Diemel. Hier muss besonders "Old Rocking Chair" erwähnt werden, ein Song den man wieder und wieder hören will. Dies gilt aber auch für etliche andere Stücke, wie z.B. "Dreyfuss is Gone" oder "Lonely Man".
Insgesamt ist das musikalische Niveau sehr hoch und man merkt den einzelnen Musikern die Erfahrung an, die sie u.a. als Mitglieder der Bands Let´s Quit und The Rotterdam Jazz Project in ihrer bisherigen Laufbahn gesammelt haben. Trotz der virtuosen Passagen, besonders vom charismatischen Trompeter eingestreut, bleibt die Musik immer entspannt und wirkt unbeschwert. Dabei variieren die Bläser locker die Melodien als würden sie improvisieren. Auch der akustische Bass mit seinem vollen, warmen Klang tendiert zum Jazz. Da aber die Offbeats immer deutlich durchstechen, passt die Band am ehesten in die Kategorie traditioneller Ska. Obwohl die Band als Quelle ihrer Inspiration die musikalischen Strömungen zu Beginn der 60er Jahre hat, so ist die Rotterdam Ska Jazz Foundation alles andere als eine Retro-Band. Orginalität, spielerische Leichtigkeit und Authentizität zeichnen ihre stilvolle und gekonnte Verknüpfung von Ska und Jazz aus.


"Shake Your Foundation" ist rundum gelungen und uneingeschränkt zu empfehlen. Noch empfehlenswerter sind allerdings die Live-Auftritte der RSJ Foundation. Also Augen auf: In den kommenden Wochen stehen noch ein paar Termine für Deutschland an.

14 Punkte (von max. 15)

Tobias Eichhorn26.11.2003

TRACKLIST
01.A night in tunisia
02.Dreyfuss is gone ***
03.Lonely man
04.Pro teba aka Slaviska
05.Old rocking chair ***
06.The sidewinder
07.Snake tie
08.Road to Kingston
09.Shot in the dark
10.Oublihorns ***
11.Lonely dub
12.Dubwinder
[ *** Anspieltipps ]

Weitere Cd-Besprechungen und Stories
Rotterdam Ska-Jazz Foundation - Sunwalk [Cd] Rotterdam Ska-Jazz Foundation - Rotterdam Ska-Jazz Foundation [Konzertempfehlung] Rotterdam Ska-Jazz Foundation - Black Night- Bright Morning [Cd] Rotterdam Ska-Jazz Foundation, Hotpot - Bizarre-Radio empfiehlt: [Konzertempfehlung]

Leserkommentare

Zu dieser Cd-Besprechung wurde noch kein Kommentar geschrieben.

  • Um einen Kommentar zu schreiben, musst du dich einloggen.

BIZARRE RADIO PRÄSENTIERT

Neue Beiträge im FORUM