Cd-Besprechung
Leserwertung: 0.0 Punkte
Stimmenzahl: 0
Vor rund 4 Wochen standen die Fans Schlange vor ausgewählten Kinos um sich ein Konzerthighlight der Extraklasse anzuschauen: Led Zeppelins Celebration Day. Nun erscheint es auf den wichtigsten Medien um es auch in den Wohnzimmern und Heimkinos gebührend feiern zu können.
Celebration Day dokumentiert den ersten Live-Auftritt in Vollkonzertlänge nach 27 Jahren Bühnenabstinenz. Anlass für das "einmalige" Konzert war ein Benefiz-Konzert für Ahmed Ertegün, dem Mitgründer und Jahrzehntelangen Chef von Atlantic Records und Mitentdecker Led Zeppelins. Dieser starb im Dezember 2006 nach einem Unfall im Backstage-Bereich eines Rolling Stones Konzerts. Ertegün der sich mit seiner Stiftung immer für Nachwuchskünstler einsetzte.
Bei einer Pressekonferenz im September 2007 gaben Led Zeppelin bekannt, dass Robert Plant, Jimmy Page und John Paul Jones zusammen mit Jason Bonham als Led Zeppelin dieses Festival in der Londoner O2 Arena zu headlinen.
Kurze Zeit später gab es 20 Millionen Interessenten, die dieses Konzert bewundern wollten. Glückliche 18000 Konzertbesucher wurden per Losentscheid ausgewählt, die die begehrten Tickets zu einem Preis von 183 € bekamen.
Am 10.12.2007 war es dann soweit.
"Celebration Day" zeigt das komplette Konzert.
Beginnend mit dem Intro auf der Riesenleinwand, die mit ihrer Breite und Höhe auch als Bühnenhintergund fungiert. Regisseur Dick Carruthers (The Killers, Oasis, Noel Gallagher) arbeitet regelmässig mit Wechsel zwischen Nahaufnahmen auf der Bühne und Aufnahmen von der Leinwand. Während der ersten Songs wendet er auch Effekte an, die das Bild darstellen lassen, als wäre es ein Video der 70er. 4:3 Format mit einem Filter von Unschärfe und wackligen Bildern. Schnell hat man das Gefühl, das Bootleg von Earls Court 75 zu sehen. Nur das die Protagonisten optisch älter geworden sind. Aber nur optisch. Musikalisch präsentieren sie sich in Hochform. Häufig werden Einstellungen gezeigt, in denen Page/Plant/Jones einen zufriedenen Eindruck hinterlassen. Bei "In my time of dying" ist das schön zu sehen.
Der Song, der ruhig und bluesig beginnt und im Laufe mächtig Intensität aufnimmt. Unterstützend wirkt dies durch die immer schnelleren Bildschnitte. Dick Carruthers hebt mit seinen Bildern die Musik hervor und fokussiert den Künstler "des spielenden Moments". Der Regisseur nimmt dieses Mittel häufig auf, lässt den Film dadurch aber nicht in einen MTV-Style verfallen, sondern drückt damit die positive Interaktionen zwischen den vier Musikern auf der Bühne aus. Zu den visuellen Höhepunkten werden "Kashmir", "Stairway to heaven" und auch der Moment in dem Jimmy Page in "Dazed and Confused" zum Cellobogen greift und dafür Szenenapplaus der Fans erntet.
Die 16 Kameras, die für die Aufnahme von "Celebration Day" genutzt wurden, setzen die Band in Szene und machen keine Effekthascherei und zeigen das Publikum nicht zu oft.
Sowohl der 5.1 Sound als auch der Stereo Sound ist hervorragend.
Von "Good Times, Bad Times" an haben die Instrumente einen glasklaren Sound und sind sehr gut separiert zu hören. So hört man gleich im ersten Song, dass Jason Bonham seinem Vater nichts nachsteht.
"Trampelt Underfoot" mit John Paul Jones am Keyboard hat einen treibenden und groovigen Drive. Zu den Klanghighlights gehören auch "Since I´ve been loving you" und "Kashmir".
"Celebration Day" gibt es in verschiedenen Sets. Zum Review lag die DVD + 2 CD´s vor. Auf den CD´s ist jeweils das komplette Konzert im Audioformat verfügbar.
Für richtige Fans kommt wahrscheinlich nur die 2 DVD + 2 CD´s oder die BluRay + 2 CD´s in Frage. Hier sind als Bonus Feature noch das Rehearsal Konzert vorhanden, welches wenige Tage vor Zeppelins großem Auftritt in Shepperton vor einer Auswahl an geladenen Gästen mitgeschnitten wurde.
Für reine Audio Fans gibt es folgende Sets:
2 CD-Set
3 Vinyl Set
1 BluRay (nur Audio)
und als Download.
15 Punkte (von max. 15)
Sven Tiemann, 20.11.2012
TRACKLIST
1 Good times, bad times***
2 Ramble on
3 Black dog
4 In my time of dying***
5 For your life
6 Trampled under foot
7 Nobody´s fault but mine
8 No quarter
9 Since I´ve been loving you***
10 Dazed and cofunsed***
11 Stairway to heaven
12 The song that remains the same***
13 Misty Mountain Hop
14 Kashmir
15 Whole lotta love
16 Rock and Roll
[ *** Anspieltipps ]
LINKS
Weitere Cd-Besprechungen und Stories
Leserkommentare
Zu dieser Cd-Besprechung wurde noch kein Kommentar geschrieben.
- Um einen Kommentar zu schreiben, musst du dich einloggen.
BIZARRE RADIO PRÄSENTIERT
Neue Beiträge im FORUM
- Der letzte und der erste Song des Jahres... 27.03.25, 21:23 // oliiiwaa889
- Pelicans Dyson Daniels Wounded 01.03.25, 22:32 // TamaraNWofford
- DieStimme - Die Maske fällt Maxi 05.02.25, 14:25 // vagofe
- Suche ähnliche Stimme wie.... 29.01.25, 17:28 // antiguans2
- eigene Handschrift deuten 29.01.25, 17:12 // antiguans2
- eure namen auf japanisch 29.01.25, 17:09 // antiguans2
- Geld 29.01.25, 17:07 // antiguans2
- Saufen für Profis 29.01.25, 17:04 // antiguans2
- What Manufacturer 29.01.25, 17:02 // antiguans2
- Proteste in Burma 14.12.24, 16:29 // duffytraciezs