Cd-Besprechung
Leserwertung: 12.7 Punkte
Stimmenzahl: 16
Ein politisches Album hatte es werden sollen. Und zwar, da John Vanderslice nun mal Amerikaner ist, genau genommen aus San Fransisco stammt, und das Thema Irak das einzige zu sein scheint, worüber der „Amerikaner an sich“ nachzudenken scheint (und, im Falle der Jugend, politisiert wird) also folgerichtig: ein Singer-/Songwriter-Album über den „War against terror“ im Allgemeinen, den Irak im Speziellen.
Wie wenig Derartiges allerdings zu interessieren scheint in individuellen Ausnahmesituationen, zeigt das Beispiel Vanderslice: Verlassen von der Liebe (kein Hinweis darauf, ob männlich oder weiblich), Trauer, gebrochenes Herz – und nun, wiederum folgerichtig, Lieder darüber, wider den Schmerz.
Das Album „Pixel Revolt“ behandelt also beides, handelt von Liebe und Krieg, ist aber auch ansonsten eine oftmals unausgegorene Sache. Allein der Einstieg, “Letter To The East Coast“, macht es einem nicht leicht. Langweilig, das. Track Nr. 2, “Plymouth Rock” erweist sich als kompletter Rohrkrepierer, mit seinen unschönen Elektronikavancen.
Natürlich kann aber ein Album eines jemandem, der ansonsten schon vielerlei Gutes geleistet hat, nicht komplett missfallen. Immerhin hat Vanderslice die letzten beiden großartigen Alben von The Mountain Goats produziert, war mit Nada Surf, Pedro The Lion, Spoon und zuletzt, in Deutschland, mit Death Cab For Cutie auf Tour, und insgesamt waren seine Vorgängeralben (das vorliegende ist immerhin sein fünftes) allesamt im Großen und Ganzen sehr nett.
Ab Lied Nr. 3 wird „Pixel Revolt“ dann auch sehr annehmbar. „Exodus Damage“ zieht das Tempo ein bisschen an, „Peacocks In The Video Rain“ ist wunderbarer Pop, in „Radiant With Terror“ könnte man sogar meinen, Conor Oberst zu hören. Bei „Dear Sarah Shu“ klappt’s dann auch mit der Elektronik – das Lied hätte sich sogar gut auf „Digital Ash In A Digital Urn“ gemacht.
Zusammenfassend: John Vanderslice bitte auf der Liste „Gut finden!“ vermerken, Geld aber vorrangig für spannendere Tonträger ausgeben. Damit Vanderslice auch noch was davon hat, meinethalben für die Mountain Goats.
9 Punkte (von max. 15)
Daniel Höfelmann, 26.02.2006
TRACKLIST
1.Letter to the East Coast
2.Plymouth Rock
3.Exodus Damage
4.Peacocks in the Video Rain***
5.Trance Manual
6.New Zealand Pines
7.Radiant with Terror***
8.Continuation
9.Dear Sarah Shu***
10.Farewell Transmission
11.Angela
12.Dead Slate Pacific
13.Golden Gate
14.CRC 7173, Affectionately
[ *** Anspieltipps ]
LINKS
Weitere Cd-Besprechungen und Stories
Leserkommentare
Zu dieser Cd-Besprechung wurde noch kein Kommentar geschrieben.
- Um einen Kommentar zu schreiben, musst du dich einloggen.
BIZARRE RADIO PRÄSENTIERT
Neue Beiträge im FORUM
- Der letzte und der erste Song des Jahres... 27.03.25, 21:23 // oliiiwaa889
- Pelicans Dyson Daniels Wounded 01.03.25, 22:32 // TamaraNWofford
- DieStimme - Die Maske fällt Maxi 05.02.25, 14:25 // vagofe
- Suche ähnliche Stimme wie.... 29.01.25, 17:28 // antiguans2
- eigene Handschrift deuten 29.01.25, 17:12 // antiguans2
- eure namen auf japanisch 29.01.25, 17:09 // antiguans2
- Geld 29.01.25, 17:07 // antiguans2
- Saufen für Profis 29.01.25, 17:04 // antiguans2
- What Manufacturer 29.01.25, 17:02 // antiguans2
- Proteste in Burma 14.12.24, 16:29 // duffytraciezs