Cd-Besprechung
Leserwertung: 15.0 Punkte
Stimmenzahl: 3
“Kingdom of Welcome Addiction”, so der Titel des neusten Werkes von Chris Corner aka. IAMX, stockt 2009 den Bestand der Elektro- und Synthie-Pop-Szene auf. Werkelte Chris Corner vor einigen Jahren noch bei den Sneaker Pimps rum, so hat er sich nun ganz freigeschwommen und folgt seinem eigenen musikalischen Pfad. „Kingdom Of Welcome Addiction“ wurde daher auch von Chris Corner im Alleingang aufgenommen und produziert, mit Ausnahme des Songs „My Secret Garden“ bei dem er sich von Imogen Heap hat inspirieren lassen.
Bei den 11 Songs des Albums sucht IAMX immer wieder Unterstützung von weiblichen Gesangspartnerinnen, die seine, ohnehin schon recht hoch und fast feminin klingende Stimme, begleiten. Ein wenig orientalisch-angehauchte Melodien mit sakralen Bedeutungen mischen sich auf dem Werk mit klassischen Instrumenten wie Violinen und weiteren orchestralen Arrangements und Dub-Beats sowie Elektropop. Für den nötigen Pepp sorgen dann wavige Elektro- und Synthiesounds, die den gesamten Songs eine gewisse kühle Distanz verpassen.
Leider kann keiner der Songs so wirklich an den Hit „Spit It Out“ anschließen, der in den Clubs hoch und runter gelaufen ist. Aber ganz abschreiben kann man die musikalischen Ergüsse von IAMX auch nicht. „Think Of England“ erinnert derweilen schon mal ein wenig an New Order, ohne abgekupfert zu wirken. Ob der Songs so aber auf die Tanzflächen der Nation gehört ist fraglich.
„The Stupid, The Proud“ ist eine kleine Ballade mit frankophilem Einschlag. Süß und dennoch mächtig und schwer. Der Titelsong „Kingdom Of Welcome Attraction vereint dagegen diesen bittersüßen Touch mit alternativen Elektropopklängen. Der Wechsel von zarten Gesangspassagen und verzerrten Melodien wirkt hingegen schon fast genial. Richtig clubtauglich klingt die Scheibe aber irgendwie nur beim ersten Song „Nature Of Inviting“. Hier hat Chris Corner typische Elemente des Elektropops mit Gesangsparts im Stile der 80er, wie schon damals bei Eurythmics, kombiniert.
Ob IAMX mit „Kingdom Of Welcome Attraction“ der ganz große Coup gelandet ist, dürfte eher fraglich sein. Gelegentlich wirken die Songs recht müde und ohne den rechten Tanzflächenflair, den man bisher so bei Chris Corner gewohnt war. Schade. Aber was ist da passiert? Das Album ist irgendwie weder Fisch noch Fleisch und der Hörer weiß nicht genau wo er sich nun befindet. Hat man sich gerade auf einen Stil eingestellt, so wird man schnell wieder herausgerissen. Hier fehlt klar der rote musikalische Faden – mal abgesehen von der Elektropop-Konstanten, die sich neben dem fast schon zarten Gesang in allen Stücken wieder finden lässt. Wer also auf kreative Synthie- und Elektromusik á la Depeche Mode oder New Order steht, der wird „Kingdom Of Welcome Addiction“ schnell wieder in den Plattenschrank zurück stellen. Dem Rest kann man IAMX dann wohl nur noch als schwere Kost verkaufen und hoffen, dass es durchgeht.
6 Punkte (von max. 15)
Kitty N., 13.05.2009
TRACKLIST
1. Nature Of Inviting***
2. Kingdom Of Welcome Addiction***
3. Tear Garden
4. My Secret Friend feat. Imogen Heap
5. An I For An I
6. I Am Terrifed
7. Think Of England
8. The Stupid, The Proud
9. You Can Be Happy***
10. The Great Shipwreck Of Life
11. Running
[ *** Anspieltipps ]
Weitere Cd-Besprechungen und Stories
Leserkommentare
Zu dieser Cd-Besprechung wurde noch kein Kommentar geschrieben.
- Um einen Kommentar zu schreiben, musst du dich einloggen.
BIZARRE RADIO PRÄSENTIERT
Neue Beiträge im FORUM
- DieStimme - Die Maske fällt Maxi 05.02.25, 14:25 // vagofe
- Pelicans Dyson Daniels Wounded 03.02.25, 21:56 // Bobes
- Suche ähnliche Stimme wie.... 29.01.25, 17:28 // antiguans2
- Der letzte und der erste Song des Jahres... 29.01.25, 17:25 // antiguans2
- eigene Handschrift deuten 29.01.25, 17:12 // antiguans2
- eure namen auf japanisch 29.01.25, 17:09 // antiguans2
- Geld 29.01.25, 17:07 // antiguans2
- Saufen für Profis 29.01.25, 17:04 // antiguans2
- What Manufacturer 29.01.25, 17:02 // antiguans2
- Proteste in Burma 14.12.24, 16:29 // duffytraciezs