Cd-Besprechung
Leserwertung: 0.0 Punkte
Stimmenzahl: 0
Das aus Portland stammende Trio "31Knots" liefert mit "It was high time to escape" sein neuestes Machwerk ab. Eine lässig souveräne Scheibe, die gekonnt dem konventionellen Soundsumpf den Rücken zukehrt und bei ihrer potentiellen Hörerschaft gewiss keine Fluchtgedanken heraufbeschwört.
Insgesamt zehn Tracks mit einer Gesamtlaufzeit von etwa vierzig Minuten bietet das Album, das mit dem instrumentalen Opener "a half life in two movements" würdig eingeläutet wird. Auffällig gleich zu Beginn ist der erdige Sound der Aufnahme. Ein entschlossener Verzicht auf den übermässigen Einsatz irgendwelcher Effekte und seien es auch nur Reverb oder Chorus, prägt den minimalistischen Klang der gesamten Scheibe. Das steht ihr auch durchaus gut und sorgt für einen unverschleierten Blick auf das Wesentliche - nämlich die Kompositionen der Songs samt der zugehörigen Lyrics.
Die Lyrics sind hierbei alles andere als blosses lückenfüllendes Beiwerk, sondern verdienen es einmal näher unter die Lupe genommen zu werden. So singt Frontmann Joe Haege auf Track 5 ("We still have legs") mit eindringlicher Stimme: "positioned so we're given no limitations And thus we're faced, self-impose a weight of expectations. It's all about the process of bleeding blood" Weit entfernt von banal gereimtem Nonsense fährt er fort: "making up a method of holding on. carry on crooked corpse. carry on stupid corpse."
Der Tenor der Songs ist überraschend anklagend, düster und allemal lesenwert.
31 Knots produzieren progressive Klangszenarien, die dem Trend eiskalt den Rücken zuwenden und sich am ehesten - wenn auch völlig unzureichend - als poppig angejazzten Indierock beschreiben lassen. Die Arrangemants sind verwinkelt, verdreht, von unvorhersehbaren Takttänzeleien und provozierenden Dissonanzen durchzogen. Wer sich von den spielerischen Fähigkeiten der drei Jungs live überzeugen möchte hat dazu im November Gelegenheit, wenn sie durch unsere Lande touren.
11 Punkte (von max. 15)
Christian Euler, 31.10.2003
TRACKLIST
1. a half life in two movements
2. darling, I **
3. The gospel according to efficency
4. no sound **
5. we still have legs
6. without wine **
7. that which has no name
8. at peace
9. played out for punchlines
10.matters from ashes
[ *** Anspieltipps ]
Weitere Cd-Besprechungen und Stories
Leserkommentare
Zu dieser Cd-Besprechung wurde noch kein Kommentar geschrieben.
- Um einen Kommentar zu schreiben, musst du dich einloggen.
BIZARRE RADIO PRÄSENTIERT
Neue Beiträge im FORUM
- Der letzte und der erste Song des Jahres... 27.03.25, 21:23 // oliiiwaa889
- Pelicans Dyson Daniels Wounded 01.03.25, 22:32 // TamaraNWofford
- DieStimme - Die Maske fällt Maxi 05.02.25, 14:25 // vagofe
- Suche ähnliche Stimme wie.... 29.01.25, 17:28 // antiguans2
- eigene Handschrift deuten 29.01.25, 17:12 // antiguans2
- eure namen auf japanisch 29.01.25, 17:09 // antiguans2
- Geld 29.01.25, 17:07 // antiguans2
- Saufen für Profis 29.01.25, 17:04 // antiguans2
- What Manufacturer 29.01.25, 17:02 // antiguans2
- Proteste in Burma 14.12.24, 16:29 // duffytraciezs