Cd-Besprechung

Willie Nelson - Countryman

Willie Nelson

Countryman

Universal
  Vö: 22.08.2005

Bewertung:  11 Punkte
Leserwertung:  0.0 Punkte
Stimmenzahl: 0

Country trifft Reggae. So abwegig wie jetzt vielleicht mancher denken mag, ist diese Kombination sicher nicht, gilt manchen der Reggae doch sogar als „Country Jamaikas“. Sind doch beide Musikstile vom Spiritual- und Gospeltraditionen beeinflusst und behandeln in ihren Texten die Sorge und Nöte des einfachen Mannes. Dass ausgerechnet Willie Nelson diese Mixtur nun auf Platte bannt, ist nicht weiter verwunderlich, gilt der Texaner doch als Country-Outlaw, der seit Jahren auf die Nashville Industrie pfeift, sein Ding macht und trotzdem erfolgreich ist. Und ja, um mal ein Klischee zu bedienen, Willie Nelson ist dem Vernehmen nach, einem guten Joint auch nicht abgeneigt.

Bei den Aufnahmen zu „Countryman“ hat er sich die Drogen aber wohl verkniffen. Denn die zwölf Songs auf dem Album sind absolut stringent, eingängig und überhaupt nicht verkifft. Vielleicht liegt’s daran, dass man während des Hörens des Werks eigentlich nie den Verdacht hegt, einem Reggae-Album zu lauschen. Klar es gibt Off-Beat – beinahe in jedem Song - und tolle weibliche Backgroundchöre, aber das war’s dann auch schon. Charakteristisch für den Sound des Albums sind eher die wehmütige Steel-Gitarre, die Mundharmonika und akustische Gitarren. Und Nelsons warme, klare Stimme ist 100 Prozent Country.

Das will ich jetzt nicht mal als Kritik verstanden wissen, aber alle Country-Allergiker sollten davon wissen, wenn sie mit dem Kauf des Albums liebäugeln. Aufgeschlossenen Musikhörern kann ich „Countryman“ dagegen nur empfehlen. Die durch Reggaeelemente aufgepeppten klassischen Countrysongs erleichtern den Einstieg in diese Musikrichtung und zwei countryinfizierte klassische Reggaeklassiker („The Harder they come“ und „Sitting in Limbo“) sorgen für die notwendige Abwechslung. Höhepunkt der Platte und fast schon ein Kaufgrund ist das fantastische „Darkness on the face of the earth“.

Alles in allem ist „Countyman“ ein wunderbar relaxtes Album, das demonstriert, dass klassische Countrysongs vor allem eines sind: tolle Songs, die es wert sind, entdeckt zu werden.

11 Punkte (von max. 15)

Sven Rindfleisch28.09.2005

TRACKLIST
1. Do You Mind Too Much If I Don't Understand
2. How Long Is Forever
3. I'm A Worried Man
4. The Harder They Come
5. Something To Think About
6. Sitting In Limbo***
7. Darkness On The Face Of The Earth***
8. One In A Row
9. I've Just Destroyed The World***
10. You Left Me A Long, Long Time Ago***
11. I Guess I've Come To Live Here
12. Undo The Right
[ *** Anspieltipps ]

Leserkommentare

Zu dieser Cd-Besprechung wurde noch kein Kommentar geschrieben.

  • Um einen Kommentar zu schreiben, musst du dich einloggen.

BIZARRE RADIO PRÄSENTIERT

Neue Beiträge im FORUM