Cd-Besprechung

Under Byen - Samme Stof Som Stof

Under Byen

Samme Stof Som Stof

PIAS (Rough Trade)
  Vö: 20.10.2006

Bewertung:  11 Punkte
Leserwertung:  13.5 Punkte
Stimmenzahl: 4

Ein gemütlicher WG-Abend. Jemand fragt spät, nach dem gemeinsamen Essen, ob er etwas auf seiner Gitarre spielen soll/darf, und man sagt ja, Oasis, bitte. Er stimmt „Wonderwall“ (was auch sonst?) an und bittet um Gesang. Man will/kann natürlich nicht. Doch die beiden (musik“historisch“ gering bewanderten) Mitbewohnerinnen stimmen an: „I walk a lonely road/ The only one that I have ever known….I walk alone/ I walk alone“ (sic!) Moment: Das ist einwandfrei und unglaublicher Weise „Boulevard Of Broken Dreams“ - von den ungleich schlechteren Green Day! …und beim neuen Under Byen Album passiert es ebenfalls unweigerlich, dass man wild vor sich hin assoziiert – wenn auch deutlich unpeinlicher.

Under Byen, also: Deren Name (angeblich) „Oh-Na Bun“ ausgesprochen wird und „Unter der Stadt“ heiße, was sich aber kurzfristig (mangels Dänisch- und Dänen-Kenntnissen) nicht beweisen lässt und die nun mit „Samme Stof Som Stof“ ihr zweites Album in Deutschland vorlegen (insgesamt ihr drittes). Und denen gemeinsam mit den Produzenten Kevin Salem (Yo La Tengo, Giant Sand) und Carsten Heller in einem geheimnisvollen Haus in Brüssel wieder einmal Großes gelungen ist: Atmosphärisch dicht, die ganze Bandbreite an Instrumentarien, der Gesang von Henriette Sennenvaldt wie aus einer anderen Welt (was nicht nur daran liegt, das man kein Wort versteht, weil: s.o., Dänisch). Nachdem das letzte Deutschlandrelease (eine Live-EP) noch auf dem kleinen, feinen Haldern Pop-Label erschien, nun also, etwas größer aufgestellt, Rough Trade (Pias).

Das erste, was in den Sinn kommt, ist natürlich Björk, was nicht nur an der Ähnlichkeit der Stimmen der Sängerinnen liegen mag, sondern auch an der Darbietung. Aber auch und vor allem Sigur Rós (oder Mum). Naürlich macht es keinen Unterschied, ob in einer Fantasiesprache (Sigur Rós) gesungen wird, oder eben Dänisch – insbesondere auf dem internationalen, sprich: nicht nordeuropäischen Musikmarkt. Apropos: „Samme Stof Som Stof“ ist das erste Under Byen Album, dass auch in Nordamerika veröffentlicht wird. Womit der (US-) Rolling Stone-Autor und Fan David Fricke seine Leser nun nicht mehr zu teuren Importen überreden muss. Er übrigens ist es, der die schönsten Vergleiche findet: Wohingegen sich die ersten Alben Under Byens noch wie von den Sugarcubes gekidnappte Portishead anhören, klänge das neue Album eher wie Sigur Rós’ Idee von Black Sabbath. Wie gesagt, völlig unpeinliche Assoziationen eben.

11 Punkte (von max. 15)

Daniel Höfelmann30.10.2006

TRACKLIST
1. Pilot
2. Den her sang handler om at få det bedste ud af det
3. Tindrer
4. Heftig
5. Panterplanker
6. Af samme stof som stof
7. Film og omvendt
8. Mere af det samme og meget mere af det hele
9. Siamesisk
10. Liste over sande venner og forbilleder
11. Palads
12. Slå sorte hjerte
[ *** Anspieltipps ]

Weitere Cd-Besprechungen und Stories
 [Cd] Under Byen - Live At Haldern Pop 2003 [Cd]

Leserkommentare

Zu dieser Cd-Besprechung wurde noch kein Kommentar geschrieben.

  • Um einen Kommentar zu schreiben, musst du dich einloggen.

BIZARRE RADIO PRÄSENTIERT

Neue Beiträge im FORUM