Cd-Besprechung
Leserwertung: 0.0 Punkte
Stimmenzahl: 0
Viele Worte zu dieser Band bzw. diesem Projekt muss man nicht
verlieren, der Name steht wohl für sich selbst. Swedish Hitz Goes Metal
nehmen sich alte Klassiker schwedischer Pop-Größen wie Abba, Ace of Base
und Roxette zur Brust und verpacken sie in ein maßgeschneidertes
Metal-Gewand. Gänzlich neu ist die Idee zwar nicht unbedingt, da - mal
abgesehen von etlichen einzelnen Cover-Versionen diverser Interpreten
wie z.B. Helloween ("Lay All Your Love On Me") oder Therion ("Summer
Night City") - The Black Sweden
seinerzeit mit "Gold" ein komplettes Abba-Coveralbum veröffentlicht
haben, wobei diese Combo sogar noch einen Schritt weiter gegangen ist
und die Abba-Songs mit Metal-Klassikern verschmolzen hat wie z.B. "Mamma
Mia" mit dem Depp Purple-Klassiker "Smoke On The Water" oder Judas
Priests "Breaking The Law" mit "Ring Ring".
Die Idee zu Swedish Hitz Goes Metal kam ursprünglich von Christian
Liljegren, der einigen Lesern von Bands wie Narnia oder Divinefire wohl
noch ein Begriff sein könnte. Christian sah über You Tube eine
Interpretation eines Abba-Songs des Gitarristen Tommy Reinxeed, dessen
Name mir persönlich zwar nicht geläufig ist, der aber wohl vor allem im
asiatischen Raum mit seinen Bands ReinXeed und Golden Resurrection
relativ bekannt sein soll. Christian kontaktierte Tommy, der sofort
Feuer und Flamme für das Projekt war. Verständlich, denn seien wir mal
ehrlich, es gibt wohl nur wenige Leute, die sich dem Charme dieser
Klassiker entziehen können.
Dementsprechend machen die Songs auch in einem etwas härterem
Soundgewand mächtig Laune. Dabei profitiert das Material natürlich auch
davon, dass Text und Melodie in der Regel ja schon bekannt sind und die
ansonsten übliche Phase des Kennenlernens der einzelnen Songs entfällt.
Die Hälfte des Materials entfällt auf Versionen von Abba, von Roxette
gibt es vier Versionen und von Ace of Base drei. Die musikalische
Umsetzung ist gut, wenngleich der Sound ein wenig druckvoller hätte
ausfallen dürfen. Erstaunlicherweise funktionieren nicht nur die etwas
flotteren Songs im Stile von "Mamma Mia" oder "Super Trouper" ziemlich
gut, sondern auch ruhigere Tracks wie z.B. "Listen To Your Heart".
"Swedish Hitz Goes Metal" ist ein Album, das insbesondere auf Partys
mächtig knallen dürfte und wohl auch denjenigen zusagen dürfte, die
nicht ganz so Metal-affin sind. Und wer von "Swedish Hitz Goes Metal"
nicht genug bekommen kann, der sollte auch mal die eingangs erwähnten
Black Sweden anchecken.
12 Punkte (von max. 15)
Jürgen , 12.08.2011
TRACKLIST
1. Mamma Mia
2. The Look
3. Money Money Money
4. The Sign
5. Summer Night City
6. All That She Wants
7. Super Trouper (***)
8. Joyride
9. Intermezzo No. 1
10. Sleeping In My Car (***)
11. The Winner Takes It All
12. Beautiful Life
13. Lay All Your Love On Me (***)
14. Listen To Your Heart
[ *** Anspieltipps ]
Leserkommentare
Zu dieser Cd-Besprechung wurde noch kein Kommentar geschrieben.
- Um einen Kommentar zu schreiben, musst du dich einloggen.
BIZARRE RADIO PRÄSENTIERT
Neue Beiträge im FORUM
- Pelicans Dyson Daniels Wounded 15.02.25, 01:38 // davidson02
- DieStimme - Die Maske fällt Maxi 05.02.25, 14:25 // vagofe
- Suche ähnliche Stimme wie.... 29.01.25, 17:28 // antiguans2
- Der letzte und der erste Song des Jahres... 29.01.25, 17:25 // antiguans2
- eigene Handschrift deuten 29.01.25, 17:12 // antiguans2
- eure namen auf japanisch 29.01.25, 17:09 // antiguans2
- Geld 29.01.25, 17:07 // antiguans2
- Saufen für Profis 29.01.25, 17:04 // antiguans2
- What Manufacturer 29.01.25, 17:02 // antiguans2
- Proteste in Burma 14.12.24, 16:29 // duffytraciezs