Cd-Besprechung
Leserwertung: 11.0 Punkte
Stimmenzahl: 12
Das erste mal aufgefallen sind mir Slick Shoes auf der „Atticus“ und „Vans Warped Tour 2003 Compilation“. Mit dem Song „Darko“ haben haben sie einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Das erste Album veröffentlichten die Jungs aus 1997 auf Tooth and Nail Records, auf dem auch The Junliana Theory zu Hause waren. Nach vier Alben erscheint mit „Far from Nowhere“ nun das Debut Album auf SideOneDummy Records.
Schneller melodischer Punk Rock der nur eine Richtung kennt, Vollgas nach vorne ohne Rücksicht auf Verluste, das ist es was Slick Shoes auszeichnet. Besonders auffällig ist, der rauhe und harte Sound und die melodischen‚Vocals die von Sänger Ryan Kepke zum besten gegeben werden, wunderbar miteinander harmonieren. Obwohl die Jungs gerade mal so um die 20 Jahre alt sind, sind sie im Musikbuisness schon alte Hasen. Als Ryan Kepke bei Slick Shoes anfing zu singen, war er gerade mal 14 Jahre jung und der Palttendeal ließ nicht lange auf sich warten. Slick Shoes selbst bezeichnen ihre Music als „fast, fun and melodic….“. „Far from Nowhere“ ist eine Mischung aus allen Alben die Slick Shoes bis jetzt veröfentlicht haben. Durch diverse Line-Up Wechsel hat das Quratett nun den richtigen Weg entdeckt, den sie gehen wollen. Wer sich Songs wie „Darko“, „Now´s the time“,Sleep in“ und „Hope angainst hope“ mit früheren Songs vergleicht, der weiss was gemeint ist. Das Slick Shoes manchmal nach Pennywise klingen hat sicherlich was mit dem Produzenten zu tun.
Denn produziert wurde „Far from Nowhere“ in den Castle Oak Studios in Calabasas (Carlifornien) von Ed Stasium, der schon mit Bands wie den Dickies, Misfits, Motorhead, Pennywise, Plasmatics, Ramones, Reverend Horton Heat, 7 Seconds, oder auch Talking Heads zusammen gearbeitet hat. Die Californier können mit ihren Debütalbum mehr als zufrieden sein. Temporeicher Southern California Punk von einer eher unbekannten Kapelle, der über die volle Distanz von gut 30 Minuten hörenwert ist. Absolut empfehlenswert für Leute die auf der Suche nach neuen Bands sind.
12 Punkte (von max. 15)
Ken Neusser, 10.07.2003
TRACKLIST
1. Darko ***
2. Carpenteria
3. Always There
4. Now's The Time ***
5. Sleep In ***
6. Once Again
7. Simon's Quest
8. Hope Against Hope ***
9. We Were Young
10. Hello Stupid
11. Down Hill
12. Drive To The End
[ *** Anspieltipps ]
Leserkommentare
Zu dieser Cd-Besprechung wurde noch kein Kommentar geschrieben.
- Um einen Kommentar zu schreiben, musst du dich einloggen.
BIZARRE RADIO PRÄSENTIERT
Neue Beiträge im FORUM
- Pelicans Dyson Daniels Wounded 15.02.25, 01:38 // davidson02
- DieStimme - Die Maske fällt Maxi 05.02.25, 14:25 // vagofe
- Suche ähnliche Stimme wie.... 29.01.25, 17:28 // antiguans2
- Der letzte und der erste Song des Jahres... 29.01.25, 17:25 // antiguans2
- eigene Handschrift deuten 29.01.25, 17:12 // antiguans2
- eure namen auf japanisch 29.01.25, 17:09 // antiguans2
- Geld 29.01.25, 17:07 // antiguans2
- Saufen für Profis 29.01.25, 17:04 // antiguans2
- What Manufacturer 29.01.25, 17:02 // antiguans2
- Proteste in Burma 14.12.24, 16:29 // duffytraciezs