Cd-Besprechung

Mucc - 6

Mucc

6

Gan Shin (Universal)
  Vö: 12.05.2006

Bewertung:  11 Punkte
Leserwertung:  15.0 Punkte
Stimmenzahl: 2

Mid-90er-Melodic-Punk + Spät-90er-Tiefton-Nu-Metal + Irgendwas-50er-FreeJazz + Japanische Texte mit blumig-poetischem Inhalt – geht das auf ein und dieselbe Platte und überhaupt, geht das eigentlich klar? Die Antwort folgt auf dem Fuße oder besser auf den Saiten, Fellen und Stimmbändern von Mucc, die in ihrer fernöstlichen Heimat schon seit vielen Jahren eine Bank sind und eben diesen oben beschriebenen Stilmix zelebrieren. Visual Rock nennt sich das Ganze anscheinend offiziell, was wahrscheinlich auch auf die ausgefeilten, Lyrikartigen und tief berührenden Texte zurückzuführen ist, die von Sehnsucht, zerbrochenen Träumen und den ewig währenden Kämpfen der Spezies Mensch mit sich selbst handeln.

Die durch Asphalt brechenden Pflanzen lassen ihr Leben schön brennen. Der Frühlingswind verwischt angenehmerweise meine Depression. Er bekommt diesen Wind, die Blume und mich nicht mehr. (aus „Haru, kaze no fuita hi => Frühling, an dem Tag, an dem der Wind weht“)

Auf eine sonderbare Art und Weise ist die Musik von Mucc berauschend und hinfortnehmend, jeder Ton wird von exotischer und geheimnisvoller Verschlossenheit umhaucht. Natürlich stoßen manche Stilwechsel von Track zu Track den geneigten Hörer sehr arg vor den Kopf, aber dafür steht diese Band für sich selbst und für niemanden sonst. Egal ob man von wuchtigen Gitarrenwänden nieder geschmettert oder von seichten Melodien umschmeichelt wird, ob die Drums nach vorne brettern oder in bester Jazz-Manier mit Besen gestreichelt werden, kalt lässt einen diese brenzlige Mixtur nie und niemals.

Für dich oder jemanden Wichtigen leben wir, sich nur ein bisschen gegenseitig unterstützend. Vergehende Kirschblüte, diese vergängliche Geschichte spiegelt sich Heute. Und ich will mir diese leuchtende Erinnerung tief ins Herz einprägen. (aus „Yuubeni => Abendrot“)

Das deutsche Label „Gan-Shin-Records“ zeichnet sich für einen nachträglichen Release von mehreren Alben der Japaner in diesem Jahr verantwortlich. Neben dem hier vorgestellten Album „6“ haben also auch noch weitere Platten, die in den vergangenen Jahren in Japan erschienen waren, ihren Weg auf den deutschen Markt gefunden. Abschließend lässt sich die Musik von Mucc jedem ans poetisch veranlagte Herz legen, der nach packenden Alternativen zu seinen sonstigen Hörgewohnheiten sucht. Alleine die japanischen Texte sind in gesungener wie niedergeschriebener Form eine Wucht und es Wert entdeckt und verinnerlicht zu werden. Mut und Wagnis werden belohnt – jetzt einen Versuch wagen!

Den Beweis der Existenz verloren, stürze ich in die Tiefe. Die zunehmender Geschwindigkeit geschluckte Paranoia. Der glaskugelartige Augapfel spiegelt diese gebrochene, verzogene Welt. Das unter trauriger, krankhafter Einsamkeit leidende Herz. (aus Kuukyo na heya => leeres Zimmer“)

Bisherige Releases erhältlich:

Kuchiki no Tou
Houyoku
6
Zekuu
HomuraUta

Alle weiteren Infos unter den Links!

11 Punkte (von max. 15)

Bogatzke 17.07.2006

TRACKLIST
1. 666
2. Kuukyo na heya ***
3. Akai sora
4. Haribote no otona
5. Fourtysix
6. Kami no hoshi
7. Haru, kaze no fuita hi ***
8. Yuubeni
9. Haruka ***
[ *** Anspieltipps ]

Weitere Cd-Besprechungen und Stories
Mucc - Kuchiki No Tou [Cd]

Leserkommentare

Zu dieser Cd-Besprechung wurde noch kein Kommentar geschrieben.

  • Um einen Kommentar zu schreiben, musst du dich einloggen.

BIZARRE RADIO PRÄSENTIERT

Neue Beiträge im FORUM