Cd-Besprechung
Leserwertung: 15.0 Punkte
Stimmenzahl: 3
Wer zunächst bewiesen haben möchte, dass die Bandmitglieder der Mobius Band durchaus einen bildungsbürgerlichen Hintergrund haben, darf gerne bei Wikipdedia mal das Wort “Möbiusband” suchen. Wer zunächst des Beweises bedarf, dass die Mobius Band zu eher "coolen" Bands gehört, dem sei der Wohnort der Band (Brooklyn, NY, USA) Beweis genug. Wem das zunächst beides etwas schwach begründet erscheint und dem es vielleicht zu Wider ist, dass man der Mobius Band von vornherein lediglich aufgrund dieser beiden Attribute sehr wohlwollend begegnet, dem sei noch gesagt, dass die Band, die nun mit „Heaven“ ihr zweites Album vorlegt, in den letzten Jahren seit dem Debütalbum „The Loving Sound Of Static“ mit den Editors und The National auf Tour war und also vollkommen kredibel ist.
Was die Band bereits auf dem genannten Debüt gut konnte, wird auf "Heaven" nun zur Perfektion getrieben: Pop-Musik in einer ihrer schönsten Formen, gepaart mit sehr spärlichen, wohl dosierten, zwar auffallenden aber niemals störenden elektronischen Elementen. Es gibt ein bis drei Lieder von der deutschen Band Kettcar, die ähnlich funktionieren – der geneigte Kettcar-Fan kann sich evtl. vorstellen, wovon die Rede ist.
Großartig beginnt „Heaven“ mit ein bisschen Piepen und „Hallie“, das jedoch bereits in der ersten Strophe gebrochen wird durch wunderbare Bläsereinsätze - und man will dem Albumtitel glauben schenken denn es scheint zu gelten: „Sky’s the limit“!? Auch Track Nummer Zwei, mit gelöster Handbremse nun und nicht weniger mitreißender Melodie, hält das hohe Niveau. Die 19 Monate Arbeit an dem Album scheinen sich in der Tat gelohnt zu haben, die Hilfe bei der Produktion von Freund Emery Dobyns (u.A. Antony & The Johnsons und Battles) scheint ihr Übriges getan zu haben.
So ganz kann das hohe Niveau der ersten Hälfte von „Heaven“ schlussendlich zwar leider nicht gehalten werden („Black Spot“ z.B. ist doch etwas konventionell und leider auch ein bisschen langweilig), das ist aber auch gar nicht nötig, um die Mobius Band fest ins Herz zu schließen und gespannt auf die weitere Entwicklung zu warten.
12 Punkte (von max. 15)
Daniel Höfelmann, 21.09.2008
TRACKLIST
1. Hallie
2. Secret Language
3. Hint of Blood
4. Leave the Keys in the Door
5. Friends Like These
6. Control
7. Tie a Tie
8. Under Sand
9. Black Spot
10. I Am Always Waiting
[ *** Anspieltipps ]
LINKS
Leserkommentare
Zu dieser Cd-Besprechung wurde noch kein Kommentar geschrieben.
- Um einen Kommentar zu schreiben, musst du dich einloggen.
BIZARRE RADIO PRÄSENTIERT
Neue Beiträge im FORUM
- Der letzte und der erste Song des Jahres... 06.04.25, 03:30 // AmyETarkington
- Pelicans Dyson Daniels Wounded 01.03.25, 22:32 // TamaraNWofford
- DieStimme - Die Maske fällt Maxi 05.02.25, 14:25 // vagofe
- Suche ähnliche Stimme wie.... 29.01.25, 17:28 // antiguans2
- eigene Handschrift deuten 29.01.25, 17:12 // antiguans2
- eure namen auf japanisch 29.01.25, 17:09 // antiguans2
- Geld 29.01.25, 17:07 // antiguans2
- Saufen für Profis 29.01.25, 17:04 // antiguans2
- What Manufacturer 29.01.25, 17:02 // antiguans2
- Proteste in Burma 14.12.24, 16:29 // duffytraciezs