Cd-Besprechung

Merz - Loveheart

Merz

Loveheart

Grönland/ Rough Trade
  Vö: 24.02.2006

Bewertung:  12 Punkte
Leserwertung:  13.0 Punkte
Stimmenzahl: 1

Vor 6 Jahren betrat Conrad Lambert aka Merz mit einem Paukenschlag die musikalische Bühne. Nach der selbstveröffentlichten 7''Single „Many Weathers Apart“ entbrannte unter den Major-Labels eine Schlacht darum, wer Merz signen würde- Sonic/Epic gewann und Conrad Lambert sollte die musikalische Welt erobern. Es folgten Auftritte bei Top of the Pops, Jools Holland und auf dem Glastonbury Festival. Doch genauso schnell wie er auf der Bildfläche erschien, verschwand er auch wieder und es wurde still um den hochbejubelten Engländer.

Ein Umstand, der auf nicht erreichte Verkaufszahlen und Vertragsquerelen zurückzuführen ist, nach denen Merz aus seinem fünf Alben Deal bei einem Major ausgestiegen ist. So erscheint es nur konsequent, dass „Loveheart“ auf Herbert Grönemeyers „Grönland“ Label erschienen ist.

Ähnlich turbulent wie die Labelsuche gestalteten sich auch die Aufnahmen des Zweitwerks. „Loveheart“ wurde in insgesamt 12 Studios aufgenommen. Ein Umstand, den man dem Album deutlich anhört. Isolation, Rastlosigkeit, Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit sind die Hauptmotive und nicht, wie es der Titel vermuten lässt, endorphin-beduseltes Verliebtsein und Fröhlichkeit.

Schlicht und ergreifend ist die Musik, die Conrad Lambert schreibt. Akustische Klänge treffen auf dezente elektronische Beats, die sich jedoch nicht unangenehm in dem Vordergrund drängen. Denn hier steht immer noch die Melodie und Merzs warme Stimme. Ein musikalischer Leisetreter wie er charmanter kaum sein könnte.

Wie aus einer anderen Epoche erscheint „Loveheart“, es ist Musik die Zeit braucht, und für dich man sich Zeit nehmen muss. Vergessen erscheinen die überladenen Soundfrickeleien, neuerer Tage, stattdessen erobern sanft vertraute, minimalistische Balladen das Herz und lassen bei aller Todtraurigkeit eines nicht vergessen. Die Hoffnung.

12 Punkte (von max. 15)

Nina Grannemann08.03.2006

TRACKLIST
1.Postcard from a dark star
2.Dangerous heady love scheme
3.Verily
4.My name is sad and at sea
5.Butterfly
6.At night I dream your bedroom's crammed with duck's
7.Warm cigarette room
8.Mentor
9.The leaving song (Yorkshire Traction)
10.Loveheart
[ *** Anspieltipps ]

Leserkommentare

Zu dieser Cd-Besprechung wurde noch kein Kommentar geschrieben.

  • Um einen Kommentar zu schreiben, musst du dich einloggen.

BIZARRE RADIO PRÄSENTIERT

Neue Beiträge im FORUM