Cd-Besprechung
Leserwertung: 13.8 Punkte
Stimmenzahl: 4
"We Are Little Barrie" ist ein Debut besonderer Art. Das dahinter stehende Trio Barrie Cadogan (Gitarre und Gesang), Wayne Fullwood (Schlagzeug, Gesang) und Lewis Wharton (Bass) haben sich der "reinen" Musik verschrieben, was umgesetzt bedeutet, dass sie auf jegliche Effektmaschinen verzichten und sich das Drumkit aus Bass Drum, Snare und Hi-Hat zusammensetzt. Diese Einstellung und Umsetzung macht "We Are Little Barrie" in der heutigen Zeit einzigartig und besonders interessant.
1999 trafen sich die drei in Nottingham, gingen nach London und veröffentlichten auf einem Camdener Underground-Label Singles, EPs und Songs auf Samplern. "We Are Little Barrie" wurde in Edwyn Collins Londoner Studio aufgenommen und vom ihm produziert. Bei manchen Songs legte er sogar selbst Hand an den Instrumenten an. Edwyn und Barrie lernten sich in dem Gitarrenladen kennen, in dem Barrie zu dieser Zeit arbeite und angeblich "The Libertines" ihre erste Gitarre verkaufte.
Die gelungene Mischung aus Rock´n`Roll, Funk und Blues macht das Album besonders hörenswert. Das Zurückgreifen auf Altbewehrtes lohnt sich. Die einfache Besetzung durch Gitarre, Bass und Schlagzeug und das Weglassen von verspielten Melodien und Soli ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, kennt man ja so gar nicht mehr, aber hat auf jeden Fall seine Vorteile.
Sehr funkig haben "Little Barrie" "Free Salute", den Einstieg in ihr Album, gestaltet. Kleine, nicht übertriebe Soloparts von Barrie runden die klassisch-rockige Gestaltung ab. "Burned Out" nimmt mit seinem monotonen Hintergrundakkord wieder gewollt den Wind aus den Segeln.
Durch den spärlichen Einsatz der Instrumente kommt der Bass besonders gut zur Geltung, für einen Blues natürlich unabdingbar, aber auch sonst gern gehört. Besonders bei "Be The One" und "Well And Truly Done" hat der Bass einen großen Einfluss auf die Songgestaltung.
Sphärische und eher ungewöhnliche Klänge für das Album erklingen mit dem einminütigen "Stone Reprise", das zwischen den sonst so anderen Songs etwas verloren und überflüssig wirkt.
"Long Hair" überzeugt durch seine akzentuierten Abschnitte und den darauf folgenden rockigen und "runden" Passagen. Der Gesang erinnert schon fast an reggaeähnliche Beschwörungen. Das folgende "Thinking On The Mind" ist mit "Move On So Easy" der einzige ruhige Song auf "We Are Little Barrie", der mit gekonntem Gitarrenspiel ebenso wenig geizt, wie der Rest der Songs.
Zum Abschluss präsentieren "Little Barrie" noch eine kleine Bass und Schlagzeug Zugabe, später unterstützt durch Gitarre und leichten ausklingenden Gesang.
"We Are Little Barrie" ist ein außergewöhnliches und eindrucksvolles Werk, das durch gekonnte Instrumentierung, Gesang und Einfachheit (im positiven Sinn) überzeugt. Das Trio von der Insel beweist, dass Blues nicht ausgestorben ist und nicht nur in verrauchte Bars mit alten Herren gehört und wunderbar mit Rock´n`Roll und Funk verbunden werden kann.
Ich kann das Album wärmstens empfehlen. Wer sich sein eigenes Bild machen will, kann auf der Homepage Musik und Videos hören und sehen.
12 Punkte (von max. 15)
Maja Schwob, 26.02.2005
TRACKLIST
1.Free salute***
2.Burned out
3.Greener pastures***
4.Be the one
5.Please tell me
6.Well and truly done
7.Stone reprise
8.Stones throw
9.Long hair***
10.Thinking on the mind
11.Move on so easy
12.Living in and out of place
13.Freeprise***
[ *** Anspieltipps ]
LINKS
Weitere Cd-Besprechungen und Stories
Leserkommentare
Zu dieser Cd-Besprechung wurde noch kein Kommentar geschrieben.
- Um einen Kommentar zu schreiben, musst du dich einloggen.
BIZARRE RADIO PRÄSENTIERT
Neue Beiträge im FORUM
- Techniques Facebook Destroyed My Green Bay Packers 19.04.25, 22:21 // FeliciaTWillett
- Erklärung zum Thread 15.04.25, 16:20 // oliiwa6899
- Led by head coach Kyle Shanahan 11.04.25, 14:32 // NormaJWashington
- Der letzte und der erste Song des Jahres... 06.04.25, 03:30 // AmyETarkington
- Pelicans Dyson Daniels Wounded 01.03.25, 22:32 // TamaraNWofford
- DieStimme - Die Maske fällt Maxi 05.02.25, 14:25 // vagofe
- Suche ähnliche Stimme wie.... 29.01.25, 17:28 // antiguans2
- eigene Handschrift deuten 29.01.25, 17:12 // antiguans2
- eure namen auf japanisch 29.01.25, 17:09 // antiguans2
- Geld 29.01.25, 17:07 // antiguans2