Cd-Besprechung
Leserwertung: 14.0 Punkte
Stimmenzahl: 1
Der Unterschied zwischen Les Savy Fav und den anderen Bewohnern des Planeten Indie ist der, dass erstere schon immer dort wohnen und nicht erst in den letzten 6 Jahren aus England oder Schweden übergesiedelt sind. Genau genommen haben sie diese Zeitspanne genutzt, um ihren neuen Nachbarn wie Thunderbirds Are Now oder The Hold Steady mit Hilfe des von Bassist Syd Butler gegründeten Labels Frenchkiss Records auf die Sprünge zu helfen. Und als ihnen der ganze Trubel zu hektisch wurde, haben sie sich Ende 2006 in ihren Keller verschanzt, um mit "Let's Stay Friends" das erste reguläre Album seit 2001 aufzunehmen. Ob dieses Album wohl an alte Erfolge anknüpfen und der Konkurrenz ihre Grenzen aufzeigen wird?
Altbacken klingt jedenfalls anders: Eine Shout Out Louds-Melodie im ersten Song, ein Punk-Ausflug in Hives-Gefilde folgt. Beim wunderbar beschwingten Falsett in Patty Lee ärgert man sich beim Blick aus dem Fenster darüber, dass der Frühling noch in weiter Ferne liegt. Spätestens bei "Brace Yourself" jedoch verfällt man ohnehin in Tagträumereien dank des hypnotischen Basslaufs, der bestens mit den mehr oder weniger gesprochenen Schüttelreimen harmoniert. Von der positiven Grundstimmung euphorisiert folgt mit "Raging In The Plague Age" ein Ausflug in die britischen Charts, Arctic Monkeys und The Rifles lassen grüßen. Adrette Melodien führen den Hörer letztendlich zum großen Finale "The Lowest Bitter", wo ein verdammt cooles Motown-Riff tatsächlich von Pauken und Trompeten abgelöst wird. Dann ist es auch schon vorbei, und man fragt sich ob das eben gehörte tatsächlich die Quintessenz des Indierock der letzten Jahre war.
Die Antwort lautet nein, denn dazu fehlen die in Gehör und Bein fahrenden Hymnen, die die Tanzfläche des Rockschuppens zum Beben bringen. Ein Kleinod haben Les Savy Fav trotzdem abgeliefert, und wer sich im Moment nicht damit anfreunden kann, sollte dieses Album auf jeden Fall wenigstens bis zum Frühling im Hinterkopf behalten.
13 Punkte (von max. 15)
Benedikt Ernst, 21.11.2007
TRACKLIST
1. Pots & Pans
2. The Equestrian ***
3. The Year Before The Year 2000
4. Patty Lee
5. What Would Wolves Do?
6. Brace Yourself ***
7. Raging In The Plague Age ***
8. Slugs In The Shrubs
9. Kiss Kiss Is Getting Old
10. Comes & Goes
11. Scotchgard The Credit Card
12. The Lowest Bitter ***
[ *** Anspieltipps ]
Weitere Cd-Besprechungen und Stories
Leserkommentare
Zu dieser Cd-Besprechung wurde noch kein Kommentar geschrieben.
- Um einen Kommentar zu schreiben, musst du dich einloggen.
BIZARRE RADIO PRÄSENTIERT
Neue Beiträge im FORUM
- Der letzte und der erste Song des Jahres... 27.03.25, 21:23 // oliiiwaa889
- Pelicans Dyson Daniels Wounded 01.03.25, 22:32 // TamaraNWofford
- DieStimme - Die Maske fällt Maxi 05.02.25, 14:25 // vagofe
- Suche ähnliche Stimme wie.... 29.01.25, 17:28 // antiguans2
- eigene Handschrift deuten 29.01.25, 17:12 // antiguans2
- eure namen auf japanisch 29.01.25, 17:09 // antiguans2
- Geld 29.01.25, 17:07 // antiguans2
- Saufen für Profis 29.01.25, 17:04 // antiguans2
- What Manufacturer 29.01.25, 17:02 // antiguans2
- Proteste in Burma 14.12.24, 16:29 // duffytraciezs