Cd-Besprechung
Leserwertung: 14.4 Punkte
Stimmenzahl: 7
Mit "The Greatest Story Ever Told" liefern THE LAWRENCE ARMS den Nachfolger zu ihrem Fat Wreck Debut "Apathy and Exhaustion". Vor dem Wechsel zu Fat Wreck Chords hatte das Trio aus Chicago schon einige Veröffentlichungen auf Asian Man Records.
Zudem sind The Lawrence Arms fleißig auf Tour gewesen und waren unter anderem auch auf der diesjährigen Fat Tour vertreten. Dies schlägt sich auf dem neuesten Silberling deutlich nieder- die Band wirkt reifer, das Ergebnis abgerundet.
Alle Songs auf "The Greatest Story Ever Told" weisen einen Verbindungspunkt auf: Der Circus. Dieses Thema zieht sich als roter Faden durch das Album, das auch ein entsprechendes Artwork besitzt.
Von der Introduction bis zum verhaltenen Outro wird der Hörer auf eine musikalische Reise geschickt, die viele Wechsel in Stimmung und Intensität beinhaltet. Besonders der verschiedenartige Gesang von Gitarrist Chris und Bassist Brendan, sowie Unterschiede im Songwriting machen die Vielseitigkeit aus. Während Brendan mit klarer Stimme in ruhigeren, nachdenklichen Songs wie "The Raw And Searing Flesh" oder "Fireflies" überzeugt, vertritt Chris die aggressivere Seite. Zwischen den aufeinanderfolgenden Tracks entsteht so teilweise ein starker Kontrast (z.B. "The Raw And Searing Flesh" und "On With The Show"). Andererseits ergänzen sich die beiden Sänger auch hervorragend, wenn sie zusammen in Erscheinung treten. Die Intensität und Stimmung der Musik folgt der des Gesangs.
"The Greatest Story Ever Told" ist in jedem Fall ein ungewöhnliches Punkrock-Album, das tatsächlich an eine Reise erinnert. In sich geschlossen, aber doch in seinen einzelnen Kapiteln sehr verschieden.
Dies gilt auch für die Themen der Texte, die sich u.a. mit Popkultur, Kunst und Literatur beschäftigen. Ausführliche Fußnoten zu jedem Text helfen dem interessierten Hörer beim Verständnis der schizophrenen Lyrics.
Vielleicht kommt schon bald der Circus -in Form der drei skurrilen Entertainer THE LAWRENCE ARMS- wieder in die Stadt...
12 Punkte (von max. 15)
Tobias Eichhorn, 24.09.2003
TRACKLIST
01.Introduction
02.The raw and searing flesh ***
03.On with the show ***
04.Drunk mouth kitchen smile
05.Alert the audience
06.Fireflies ***
07.The march of the elephants
08.Chapter Thirteen:The hero appears
09.Hesitation station ***
10.The revisionist
11.The ramblin' boys of pleasure
12.A wishful puppeteer
13.The disaster march
14.Outro- hobo reprise
[ *** Anspieltipps ]
LINKS
Weitere Cd-Besprechungen und Stories
Leserkommentare
Zu dieser Cd-Besprechung wurde noch kein Kommentar geschrieben.
- Um einen Kommentar zu schreiben, musst du dich einloggen.
BIZARRE RADIO PRÄSENTIERT
Neue Beiträge im FORUM
- Suche ähnliche Stimme wie.... 29.01.25, 17:28 // antiguans2
- Der letzte und der erste Song des Jahres... 29.01.25, 17:25 // antiguans2
- eigene Handschrift deuten 29.01.25, 17:12 // antiguans2
- eure namen auf japanisch 29.01.25, 17:09 // antiguans2
- Geld 29.01.25, 17:07 // antiguans2
- Saufen für Profis 29.01.25, 17:04 // antiguans2
- What Manufacturer 29.01.25, 17:02 // antiguans2
- Pelicans Dyson Daniels Wounded 15.12.24, 16:32 // Danieldevon2
- Proteste in Burma 14.12.24, 16:29 // duffytraciezs
- The exceptionally unusual partnership 14.12.24, 16:14 // duffytraciezs