Cd-Besprechung
Leserwertung: 15.0 Punkte
Stimmenzahl: 3
J Tillman, circa 1981 geboren und in Seattle ansässig (und mit vollem Vornamen Joshua genannt, abgekürzt mit einem J ohne Punkt), trat zum ersten Mal mit seinem 2006er Album „Minor Works“ in ein breiteres Licht der Öffentlichkeit. Dass es sich dabei bereits um sein viertes Solo-Album handelte, überraschte im Nachhinein weniger als die Tatsache, dass nun, mit Veröffentlichung des sechsten (sic!) Albums – zwischen „Minor Works“ und der neuen Platte erschien im Jahr 2007 noch „Cancer & Delirium“ – auf einmal in großen Lettern damit „geworben“ wird, dass Tillman der Drummer und einer der Vokalisten der Abräumerband des Jahres 2008 schlechthin sei: der Fleet Foxes.
Die Mitgliedschaft Josh Tillmans bei den Fleet Foxes ist nun wahrlich eine Nachricht, mit der die meisten nicht wirklich gerechnet haben dürften und die dazu führen wird, dass einige Leute mehr als üblich einer solchen kleinen Singer/Songwriter-Platte Gehör schenken werden. Und Cooperative Music, die „Vacilando Territory Blues“ als erste Platte Tillmans in großem Stil nach Deutschland bringen, ist damit ein großer Coup gelungen.
Allzu viel verändert hat sich seit „Minor Works“ eigentlich nicht: Immer noch spielt Tillman seelenruhigen, akustikgitarregetriebenen, bluesinfizierten Songwriterpop, der mit seinen countryesken Einflüssen nicht allzu selten an Will Oldham erinnert.
Absolutes Highlight der Platte ist das hervorragende „Steel On Steel”, das mit gelockerter Handbremse die anderen Songs von „Vacilando Territory Blues“ überstrahlt. Selbst auf dem Fleet Foxes-Debüt hätte es vermutlich noch positiv aufzufallen vermocht. Die anderen Songs laden nicht zwangsläufig zu Begeisterungsstürmen ein, bedürfen vielmehr einer Reihe von Durchläufen, bis sie sich schließlich im Ohr festsetzen. Aber diese Reihe von Durchläufen werden viele Leute Herrn Tillman wohl gewähren, ist er doch immerhin Mitglied einer der derzeit geschätztesten Bands weltweit. Die Wartezeit auf deren zweites Album vermag J. Tillman mit „Vacilando Territory Blues“ mit Sicherheit zu verkürzen. Mindestens das.
11 Punkte (von max. 15)
Daniel Höfelmann, 15.04.2009
TRACKLIST
1. All You See
2. No Occasion
3. Firstborn
4. Vessels
5. James Blues
6. Steel On Steel***
7. Laborless Land
8. Barter Blues
9. New Imperial Grand Blues
10. Master's House
11. Someone With Child
12. Above All Men
13. Vacilando Territory
[ *** Anspieltipps ]
LINKS
Leserkommentare
Zu dieser Cd-Besprechung wurde noch kein Kommentar geschrieben.
- Um einen Kommentar zu schreiben, musst du dich einloggen.
BIZARRE RADIO PRÄSENTIERT
Neue Beiträge im FORUM
- Pelicans Dyson Daniels Wounded 03.02.25, 21:56 // Bobes
- Suche ähnliche Stimme wie.... 29.01.25, 17:28 // antiguans2
- Der letzte und der erste Song des Jahres... 29.01.25, 17:25 // antiguans2
- eigene Handschrift deuten 29.01.25, 17:12 // antiguans2
- eure namen auf japanisch 29.01.25, 17:09 // antiguans2
- Geld 29.01.25, 17:07 // antiguans2
- Saufen für Profis 29.01.25, 17:04 // antiguans2
- What Manufacturer 29.01.25, 17:02 // antiguans2
- Proteste in Burma 14.12.24, 16:29 // duffytraciezs
- The exceptionally unusual partnership 14.12.24, 16:14 // duffytraciezs