Cd-Besprechung
Leserwertung: 0.0 Punkte
Stimmenzahl: 0
Wenn sich die erste EP einer Band „Greatest Hits“ (2001) nennen darf, möchte man meinen, dass man es mit etwas wirklich aussergewöhnlich brilliantem zu tun haben muss.
Nach eben dieser und den zwei Alben „The Smell Of Horses“ (2003) und „The Tiger Flamboyant“ (2004) haben HOUSTON SWING ENGINE am 25.Januar diesen Jahres ihr drittes Album „Entre Hommes“ veröffentlicht.
HOUSTON SWING ENGINE, wer ist das überhaupt?
Wir haben es hier mit den 4 Schweizern Kiki (Drums), Laurent (Bass), Danek (Vocals) und Francois (Gitarre) zu tun, die sich selber so beschreiben: „We are the world, we are the children, we have a little something for your younger sisters, we don’t give a fuck about corporate rock music, we are Houston Swing Engine.“
Ahja, so ist das also. Nehmen den Mund ja ganz schön voll, können sich das aber auch erlauben, durften sie sie doch schon die Bühne teilen mit Größen wie Queens Of The Stone Age, The International Noise Conspiracy, The Eagles Of Death Metal, Billy Talent, Therapy, Gwar, Mclusky ... um nur ein paar zu nennen.
„We often play naked. We are loud. For lazy journalists, we like The Stooges, the MC5, Queens Of The Stone Age, Refused, in fact, everything that has soul in it.”
Toll, damit haben die 4 Herren mir tatsächlich das bestätigt, was ich drauf und dran bin zu schreiben. Schiebt man nämlich den neuen Silberling in den Player und drückt das entsprechende Knöpfchen, bekommt man mit dem Opener „My Velvet Hostage“ wohl etwas geboten, was sich heutzutage guten Gewissens in die Schublade Stonerrock einordnen lässt.
Unverkennbar die Liebe zu den QOTSA (groovender, schwerer Gitarrensound) und Refused (Gesang/“Geschrei“). Mit Song 2 „Transitional State of Joy“ bleiben wir vorerst auf der Stonerrock-Schiene, bis wir mit Song 3 „New Wave Hookers“ eher ein wenig in die Hives-Richtung, gewürzt mit ein wenig Post-Hardcore abrutschen. In Song 4 „Murder, Murder“ schlägt man die etwas ruhigeren Töne an, kombiniert mit groovend, rockigem Refrain.
Weiter geht es über „Kiss It Goodbye“, „Entre Hommes“ und „Sleazy Division (Foreplay)“ zum etwas ruhigeren „Sleazy Division (Petite Mort)“ um danach mit „Sleazy Division (The Charge)“ wieder richtig nach vorne zu preschen.
Der meiner Meinung nach totale Totalausfall auf der Platte ist „Chessmate,Fucker!“. Der Refrain rockt, aber Gesang im Vers ist unerträglich schlecht, weil schräg und schief. Also schnell weiterskippen, über Song 11 "When I Come All Over You" und 12 „Odin“ zum vorletzten Stück „Everythin Fades (In Filthy Hearts)“, welcher nochmal richtig reinhaut. Nicht, weil er laut und schnell und groovig ist, sondern weil er mit so richtig viel Gefühl rüberkommt, sei es in Sänger Daneks Stimme, im grandiosen Gitarrenspiel Francois’, im tollen Zusammenspiel mit Drummer Kiki oder in den groovenden Basslines von Bassmann Laurent. Mein 6:03minütiger Anspieltip.
Das Schlusslicht „Mata A Tots Els Hostages“ (falls mir jemand die vier Wörter vor Hostages übersetzen kann, wär ich ihm oder ihr sehr verbunden) ist ein kurzer, rein instrumentaler Ausklang. Also kein furioses Ende, die Musik schleicht sich still und heimlich davon.
Mein Fazit: abgesehen von ein paar subjektiven Schönheitsfehlern wie „Chessmate, Fucker!“ oder dem etwas eintönigen Schlusspart, eine durchweg gelungene, solide Platte mit einer Menge Groove und Seele. Wer unbedingt eine Schublade zum einordnen braucht, müsste sich wohl irgendwo zwischen Stonerrock und Post-Hardcore einpendeln. Unbedingt reinhören!
12 Punkte (von max. 15)
Aylin Polzer, 22.02.2008
TRACKLIST
1. My Velvet Hostage***
2. Transitional State Of Joy
3. New Wave Hookers
4. Murder, Murder
5. Kiss It Goodbye
6. Entre Hommes
7. Sleazy Division (Foreplay)
8. Sleazy Divison (Petite Mort)
9. Sleazy Division (The Charge)***
10. Chessmate, Fucker!
11. When I Come All Over You"
12. Odin
13. Everything Fades (In Filthy Hearts)***
14. Mata A Tots Els Hostages
[ *** Anspieltipps ]
Leserkommentare
Zu dieser Cd-Besprechung wurde noch kein Kommentar geschrieben.
- Um einen Kommentar zu schreiben, musst du dich einloggen.
BIZARRE RADIO PRÄSENTIERT
Neue Beiträge im FORUM
- Der letzte und der erste Song des Jahres... 27.03.25, 21:23 // oliiiwaa889
- Pelicans Dyson Daniels Wounded 01.03.25, 22:32 // TamaraNWofford
- DieStimme - Die Maske fällt Maxi 05.02.25, 14:25 // vagofe
- Suche ähnliche Stimme wie.... 29.01.25, 17:28 // antiguans2
- eigene Handschrift deuten 29.01.25, 17:12 // antiguans2
- eure namen auf japanisch 29.01.25, 17:09 // antiguans2
- Geld 29.01.25, 17:07 // antiguans2
- Saufen für Profis 29.01.25, 17:04 // antiguans2
- What Manufacturer 29.01.25, 17:02 // antiguans2
- Proteste in Burma 14.12.24, 16:29 // duffytraciezs