Cd-Besprechung
Leserwertung: 9.3 Punkte
Stimmenzahl: 3
Endlich ist es so weit und die dritten Abenteuer des Zauberlehrlings „Harry Potter und der Gefangene von Azkaban „ sind verfilmt und veröffentlicht worden.
Nach den vorangegangenen Werken „Harry Potter und der Stein der Weisen“, sowie „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“ ist dieser wohl der mit Abstand beste und musikalisch vielseitigste Soundtrack.
John Williams, der bekannt ist für seine markanten und unverwechselbaren Kompositionen (man erinnere sich nur an die Melodien in der weiße Hai, Star Wars, Indianer Jones,…) und so ist auch der Soundtrack, zusammen mit der Entwicklung der Bücher düsterer geworden. Dies ist jedoch keineswegs negativ zu werten, denn wer sonst außer Williams schafft es, Spieluhrmusik und mittelalterlichen Klängen mit Big Band Musik und spätromantische Musik mit etwas Expressionismus verschmelzen lassen zu können.
Eingeleitet wird das Werk mit „Lumos! (Hedwig´s Theme)“ ( die Eule soll die Identität Hogwarts verkörpern) dem einzigen Track, der den bereits bekannten markanten Harry Potter Sound wiedergibt.
Darauf folgt der „Aunt Margrets Walz“ welcher klassisch, jedoch auch komödiantisch strukturiert ist und man sich die aufgeblasene, ballongroße Tante nur zu gut bildliche vorstellen kann.
„The knight bus“ wird mit jazzigen Tönen untermalt, welche die rasanten und auch schlechten Fahrkünste des Busfahrers darstellen sollen.
In den folgenden Tracks „Apparition on the train“ und „Monster Books and Boggarts“ beweist Williams seine Arbeit mit Horrorstreifen.
Der Gegenpart hierzu bildet “Double Trouble”. Ein Stück in mittelalterlichem Flair, welches von einem Kinderchor gesungen und textlich von William Shakespears -Macbeth- inspirierten wurde.
„A window to the past“ erinnert mit seinen netten Flötenklängen an irische Folklore, „Quidditch, third year“ welches die turbulenten jagten auf dem Nimbus 2000 darstellen soll, erinnert hingegen mit seinen Fanfaren an Star Wars: Attack of the Clones.
Das letzte Stück „Mischief Managed!“ greift die Quidditch-/Nimbus Thematik des ersten Harry Potter Soundtracks auf (jedoch in einer etwas geänderten Instrumentation) und lässt ebenfalls die großen Motive des dritten Werks Revue passieren.
In den knapp 70 Minuten schafft es Williams nicht nur an die Score-Vorgänger anzuschließen, sondern auch neue beeindruckende und sehr passende Kompositionen miteinander zu verbinden.
Meiner Meinung nach ein sehr gelungener Soundtrack, der nicht nur Harry Potter Begeisterten zu empfehlen ist!
12 Punkte (von max. 15)
Susanne Zimmermann, 12.06.2004
TRACKLIST
1.Lumos! (Hedwig's Theme)
2.Aunt Marge's Waltz
3.The Knight Bus
4.Apparition On The Train
5.Double Trouble ***
6.Buckbeak's Flight
7.A Window To The Past
8.The Whomping Willow And The Snowball Fight
9.Secrets Of The Castle
10.The Portrait Gallery ***
11.Hagrid The Professor
12.Monster Books And Boggarts!
13.Quidditch, Third Year
14.Lupin’s Transformation And Chasing Scabbers
15.The Patronus Light
16.The Werewolf Scene
17.Saving Buckbeak
18.Forward To Time Past
19.The Dementors Converge
20.Finale
21.Mischief Managed! ***
[ *** Anspieltipps ]
Leserkommentare
Zu dieser Cd-Besprechung wurde noch kein Kommentar geschrieben.
- Um einen Kommentar zu schreiben, musst du dich einloggen.
BIZARRE RADIO PRÄSENTIERT
Neue Beiträge im FORUM
- Der letzte und der erste Song des Jahres... 27.03.25, 21:23 // oliiiwaa889
- Pelicans Dyson Daniels Wounded 01.03.25, 22:32 // TamaraNWofford
- DieStimme - Die Maske fällt Maxi 05.02.25, 14:25 // vagofe
- Suche ähnliche Stimme wie.... 29.01.25, 17:28 // antiguans2
- eigene Handschrift deuten 29.01.25, 17:12 // antiguans2
- eure namen auf japanisch 29.01.25, 17:09 // antiguans2
- Geld 29.01.25, 17:07 // antiguans2
- Saufen für Profis 29.01.25, 17:04 // antiguans2
- What Manufacturer 29.01.25, 17:02 // antiguans2
- Proteste in Burma 14.12.24, 16:29 // duffytraciezs