Cd-Besprechung

Endwell - Homeland Insecurity

Endwell

Homeland Insecurity

Victory Records
  Vö: 10.11.2006

Bewertung:  11 Punkte
Leserwertung:  0.0 Punkte
Stimmenzahl: 0

“Brüllwürfelband die Hunderttausendste”, könnte man bei der Victory Band Endwell und ihrem Album „Homeland Insecurity“ denken.
Da dies jedoch im höchsten Maße präjudikativ wäre, lassen wir erst einmal die Kirche im Dorf.
Denn auch wenn man auf „Homeland Insecurity“ nach jeglichen Superlativen vergeblich suchen wird, haben Endwell durchaus ihre Existenzberechtigung.
Der Einstand beginnt zwar ziemlich holprig und unspektakulär, aber je weiter das Album fortschreitet umso mehr kleine Perlen findet man. Tun sich zu Beginn nur Vergleiche zu Aiden, On The Last Day und Silverstein auf, wird die Cd zum Ende hin immer mutiger.
Es hat fast den Anschein, als ob die Reihenfolge der Songs vom Label bestimmt wurde. „Zuerst die sichere Schiene und dann könnt ihr experimenteller werden“. Dies kann man sich bei Brummels Tony, dem Labelboss, durchaus vorstellen.
Bloß nicht die Aiden Fans mit zu durchgeknallten Songideen vergraulen, könnte hier die Devise sein.
Im Gegensatz zu den Anfangsassoziationen ändern sich die Einflüsse zu Ende hin nämlich gewaltig. Hier hört man auf einmal die hohen Gitarrenfieptöne a la Waterdown, die instrumentelle Verspieltheit die Thrice auf „Vheissu“ bringen oder das Songwriting von den wieder auferstandenen Grade. Der Titelsong und das darauf folgende sphärische Instrumental „Goodbyes Are Always Coldest In December“ verdeutlichen dies nur all zu eindringlich.
Wenn Endwell das komplette Album auf diesem Niveau gehalten hätten, hätte Thrice jetzt ernsthafte Konkurrenz. Aber auch so ist „Homeland Insecurity“ ein gutes Album. Ich bin überrascht.

11 Punkte (von max. 15)

Michael Konen30.10.2006

TRACKLIST
1. End
2. Taste of Everest
3. Single and Loving It
4. Four Letter Words
5. Homeland Insecurity
6. Goodbyes Are Always Coldest in December
7. Boy Meets World War III
8. I'm Frozen and You're Dead
9. Drowning (One Last Breath)
10. Whine and Dine
11. Fever White
12. Zombies Never Think Twice
[ *** Anspieltipps ]

LINKS

Leserkommentare

Zu dieser Cd-Besprechung wurde noch kein Kommentar geschrieben.

  • Um einen Kommentar zu schreiben, musst du dich einloggen.

BIZARRE RADIO PRÄSENTIERT

Neue Beiträge im FORUM