Cd-Besprechung

Die Kleinen Götter

Zuhause

mossBEACH music
  Vö: 11.04.2008

Bewertung:  7 Punkte
Leserwertung:  0.0 Punkte
Stimmenzahl: 0

Es ist nicht ganz einfach „Die Kleinen Götter“ und ihr neustes Album „Zuhause“ zu rezensieren. Man weiß nicht, wie sie einzuschätzen sind und was das Bauchgefühl einem sagt.
Objektiv und auf den ersten Blick gesehen ist „Zuhause“ ein gut produziertes Deutschrockalbum mit einigen Punkwurzeln, klugen Texten und einem durchdachten und schicken Artwork. Sie selbst nennen Bands wie Die Ärzte, Madsen und Kettcar als Referenz.
„Nicht schlecht, weil kaum ein Grund zur Kritik“, könnten jetzt voreilig Urteilende denken. Doch schwer gefehlt.
Subjektiv gesehen hinterlassen die Die Kleinen Götter einen zwiespältigen Eindruck. Zu gewollt wirkt das gesamte Werk. Die Texte sind zu sehr auf Alltagspoesie gekrempelt und vermitteln eine gewisse Pseudointellektualität und eine Euphemisierung und Verklärung der banalen Details des täglichen Lebens.
Zu gewollt ungewollt. Und da hilft die häufig angewandte Ironie des Quartetts auch nicht drüber hinweg zu täuschen.
Die kleinen Götter kommen über den Status „normal“ nicht heraus. Dafür ist die Stimme zu unmarkant und die Songs zu standardisiert und unspektakulär.
Für mehr fehlt den Mannen aus Konstanz die Konstanz (Ich gebe zu, diesen Satz wollte ich schreiben).Der einzige Song der mich überzeugt ist „Jetzt Erst Recht“ und das ist für ein komplettes ALbum nicht so sonderlich viel.
Die Kleinen Götter als „Amateur-Kettcar“ zu bezeichnen hört sich fies an, trifft es aber ganz gut. Oder besser gesagt: „Wochenend- Kettcar“, weil sie noch ein Leben neben der Musik haben und das ist durchweg positiv gemeint. Und ich denke, dieser Vergleich wird sie durchaus ehren.
Fazit: Das Problem bei deutsch singenden Bands hat wieder zugeschlagen. Die Texte können schnell plakativ und peinlich wirken wenn man zu viel will. ELKE können beispielsweise ein Lied davon singen. Die kleinen Götter haben es gerade so geschafft, diese Klippe zu umschiffen. Ich persönlich freue mich auf das neue Kettcar Album und die kleinen Götter bestimmt auch.

7 Punkte (von max. 15)

Michael Konen11.03.2008

TRACKLIST
1. Auf Drei
2. Die Kinder Wollen Spielen
3. Manifest
4. Mittendrin
5. Costa Rica
6. So Einfach
7. Sonntagskind
8. Was Bleibt
9. Ganz Am Ende
10. Nichts Bereuen
11. Jetzt Erst Recht
12. 14 Kartons
[ *** Anspieltipps ]

Weitere Cd-Besprechungen und Stories
 [Neuigkeit]  [Neuigkeit]  [Neuigkeit]

Leserkommentare

Zu dieser Cd-Besprechung wurde noch kein Kommentar geschrieben.

  • Um einen Kommentar zu schreiben, musst du dich einloggen.

BIZARRE RADIO PRÄSENTIERT

Neue Beiträge im FORUM