Cd-Besprechung
Leserwertung: 0.0 Punkte
Stimmenzahl: 0
Nach über einem Jahr harter Arbeit erscheint nun der zweite Teil der erfolgreichen Cantus Buranus Reihe der Mittelaltermusiker Corvus Corax. Mit „Cantus Buranus“, einer orchestralen Neuvertonung der Texte aus Carmina Burana, schufen Corvus Corax bereits im letzten Jahr ein wahres Meisterwerk. Mittelalter, Klassik und Moderne fanden den Weg zueinander und wurden kunstvoll vermischt zu einem opulenten Werk, bei dem ein großes sinfonisches Orchester, drei Chöre und die musikalischen Fähigkeiten der mittelalterlichen Spielleute aufeinander prallten.
Nicht nur auf Grund des enormen Erfolges zogen sich Corvus Corax erneut ins bandeigene Studio zurück um den zweiten Teil des Epos „Cantus Buranus II“ das Leben zu schenken. Mit Hilfe des Deutschen Filmorchesters Babelsberg und Produzent Tommy Hein bekam das Werk dann noch seinen finalen Schliff verpasst. Auch dieses Mal schafften es die Spielleute dem Geist des Originales einzufangen und schufen ihre eigene musikalische Mischung aus Mystik und Klassik gepaart mit majestätischen, wuchtigen und packenden Klängen und nachdenklichen, zum Teil spitzbübischen Passagen. Die Texte sind wie schon beim ersten Teil auf Latein.
Der „Cantus Buranus II“ Opener „Veritas Simplex“ beginnt die erneute Reise in die Klassik auf sehr opulente Art und Weise. Operngesang, dramatisch klingende Hörner, Posaunen und Chorpassagen vermitteln dabei die zunehmende Dramatik der Handlung. Das Gefühl von Hoffnungslosigkeit, Angst vor dem Tod und unerfüllten Hoffnungen macht sich nicht zuletzt auch durch die zum Teil leidenserfüllt-klingenden Choreinlagen schnell breit. Erst mit dem letzten Song „O Varium Fortune“ löst sich die Spannung wieder auf.
War „Cantus Buranus“ schon ein Meisterwerk seiner Art, so haben Corvus Corax es wahrlich geschafft mit „Cantus Buranus II“ die hohe Messlatte zu halten. Kompositorisch und auch musikalisch überschreitet die „Cantus Buranus“ Reihe Genregrenzen und dürfte damit sowohl bei Fans klassischer Musik wie auch bei eingefleischten Fans der mittelalterlichen Musik Anklang finden. Und wer bisher noch keinen Zugang zu klassischer Musik gefunden hat, der dürfte spätestens mit „Cantus Buranus II“ seine Scheu davor verloren haben.
13 Punkte (von max. 15)
Kitty N., 25.07.2008
TRACKLIST
1. Veritas Simplex
2. Miser
3. Custodes Sunt Raptores***
4. De Mundi Statu
5. Ordu Languet
6. Vitium In Opere
7. Quid Agam***
8. Causa Ludi
9. Ingordin Et Ingordan
10. Magnum Detrimentum
11. In Orbem Universum
12. O Varium Fortune***
13. Chou Chou Sheng Preces Ad Imperat
[ *** Anspieltipps ]
Weitere Cd-Besprechungen und Stories
Leserkommentare
Zu dieser Cd-Besprechung wurde noch kein Kommentar geschrieben.
- Um einen Kommentar zu schreiben, musst du dich einloggen.
BIZARRE RADIO PRÄSENTIERT
Neue Beiträge im FORUM
- Techniques Facebook Destroyed My Green Bay Packers 19.04.25, 22:21 // FeliciaTWillett
- Erklärung zum Thread 15.04.25, 16:20 // oliiwa6899
- Led by head coach Kyle Shanahan 11.04.25, 14:32 // NormaJWashington
- Der letzte und der erste Song des Jahres... 06.04.25, 03:30 // AmyETarkington
- Pelicans Dyson Daniels Wounded 01.03.25, 22:32 // TamaraNWofford
- DieStimme - Die Maske fällt Maxi 05.02.25, 14:25 // vagofe
- Suche ähnliche Stimme wie.... 29.01.25, 17:28 // antiguans2
- eigene Handschrift deuten 29.01.25, 17:12 // antiguans2
- eure namen auf japanisch 29.01.25, 17:09 // antiguans2
- Geld 29.01.25, 17:07 // antiguans2