Cd-Besprechung
Leserwertung: 0.0 Punkte
Stimmenzahl: 0
Victory Records macht auf Skapunk. Ja, was machen die eigentlich nicht? Jetzt greifen sie sogar mit Catch 22 die einstige Fat Wreck Bastion an. Und das sicherlich mit ziemlich viel Erfolg. Denn Catch 22 gehören zur besseren Sorte von Skapunk Bands. Und mit ihrem neuem Konzeptalbum „Permanent Revolution“, dessen Konzept die Geschichte vom russischen Revolutionär Leo Trotzki erzählt, haben Catch 22 ebenfalls einen revolutionären Weg eingeschlagen. Die Musik ist jedoch alles andere als revolutionär. Der alt bekannte Mad Caddies Skapunk mit Reggaeeinschlag. Und deshalb ist es nicht verwunderlich, dass viele Melodiebögen sehr stark an eben die Mad Caddies erinnern. Der Nachteil bei Catch 22 ist jedoch, dass sie gesanglich nicht an die Ohrwurmqualitäten der oben genannten Band heranreichen. Anscheinend können sich Catch 22 nicht zwischen einem anspruchsvollen Niveau und der Partytauglichkeit der Musik entscheiden. Sie sind weder so ekstatisch verspielt wie die Rx Bandits, die gerne mal im Kräuterlikörrausch ein 10 Minuten Lied zusammenjammen, noch sind sie so bierselig und hyperaktiv wie die Mad Caddies. Wer „Monkeys“ von den verrückten Golfassistenten und das virtuose Trompetenspiel kennt, weiß was gemeint ist. Und dieses Defizit kann auch die dickste Victory Aufnahme nicht vertuschen. Lediglich der 10 Titel namens „Opportunity“ mag vollends zünden. Und das reicht für eine gute Bewertung bei weitem nicht aus. Trotzdem ist es schön zu sehen, dass einige Amerikaner sich doch tatsächlich mit der Geschichte anderer Länder auseinandersetzen und sogar Konzeptalben über russische Revolutionäre schreiben. Schön zu sehen, dass es in Amerika nicht nur stumpfe Vollpfosten gibt die denken, dass Berlin eine neue Fastfoodkette ist und Paris die Hauptstadt von Nazideutschland.
Fazit: Skapunks können nichts falsch machen beim Erwerb dieser Cd. Solide Hausmannskost, die nicht ganz an Snuff oder die Mad Caddies heranreicht. Eher Mustard Plug Niveau. Note: Befriedigend.
8 Punkte (von max. 15)
Michael Konen, 29.06.2006
TRACKLIST
1.Prologue
2.Spark
3.Party Song
4.Decembrists' Song
5.Minor Point
6.On the Black Sea
7.Bad Party
8.Alma Ata
9.Purge
10.Opportunity
11.Epilogue
[ *** Anspieltipps ]
LINKS
Leserkommentare
Zu dieser Cd-Besprechung wurde noch kein Kommentar geschrieben.
- Um einen Kommentar zu schreiben, musst du dich einloggen.
BIZARRE RADIO PRÄSENTIERT
Neue Beiträge im FORUM
- Der letzte und der erste Song des Jahres... 27.03.25, 21:23 // oliiiwaa889
- Pelicans Dyson Daniels Wounded 01.03.25, 22:32 // TamaraNWofford
- DieStimme - Die Maske fällt Maxi 05.02.25, 14:25 // vagofe
- Suche ähnliche Stimme wie.... 29.01.25, 17:28 // antiguans2
- eigene Handschrift deuten 29.01.25, 17:12 // antiguans2
- eure namen auf japanisch 29.01.25, 17:09 // antiguans2
- Geld 29.01.25, 17:07 // antiguans2
- Saufen für Profis 29.01.25, 17:04 // antiguans2
- What Manufacturer 29.01.25, 17:02 // antiguans2
- Proteste in Burma 14.12.24, 16:29 // duffytraciezs