Cd-Besprechung
Leserwertung: 0.0 Punkte
Stimmenzahl: 0
Burning Point feiern in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bandjubiläum. Mir persönlich waren die fünf Finnen bislang kein Begriff, dabei handelt es sich bei der aktuellen Scheibe „Empyre“ bereits um das vierte Album des Quintetts. Verstärkt hat sich die Band dabei um Pasi Hiltula (ex-Kalmah, ex-Eternal Tears Of Sorrow), der den Platz am Keyboard übernahm, weil der bisherige Keyboarder Jussi Ontero hinter die Schießbude wechselte, um dort den Weggang von Gründungsmitglied Jari Kaiponen zu kompensieren.
Burning Point zelebrieren melodischen Power-Metal mit 80er Jahre-Schlagseite und einer Prise Hardrock gewürzt. Nach einem kurzen Intro (The Godfather aus den Paten-Filmen) gelingt der Start ganz formidabel, denn „Empyre“ ist ein guter Song mit einem eingängigen Refrain. Highlight ist aber „Cruel World“, das mich von Anfang auf ganzer Linie überzeugen konnte. Und das restliche Material? Hmmm… ich will eigentlich gar nicht viel rumkritteln, aber das Problem ist, dass es alleine in Schweden tausende Bands gibt, die die gleiche Kost auf gleichem Niveau bieten. Was nicht heisst, dass das Album ein kompletter Flop ist. Nein, nur leider reicht es heutzutage nicht mehr aus, ein lediglich passables Album zu veröffentlichen, will man aus der Masse herausstechen.
„Empyre“ bietet teilweise ordentlich Ansätze, nach etlichen Durchläufen bleibt dann doch noch der ein oder andere Song wie z.B. „Sacrifice“ oder „Fool´s Parade“ hängen, aber im Vergleich mit der massenhaft vertretenden Konkurrenz bieten Burning Point im Grunde genommen eher Durchschnittsware. Ein Durchbruch auf breiter Basis dürfte dem Quintett somit weiterhin verwehrt bleiben. Daran werden sowohl die zahlreichen Coverversionen nebst Gastmusikern, die überwiegend auf der limitierten, mir nicht vorliegenden Version des Albums enthalten sind, als auch die gute, durch die Band selbst vorgenommene Produktion nichts mehr ändern.
Genre-Fans können sicherlich mal ein Ohr riskieren, der Rest verpasst hier nichts Essentielles.
9 Punkte (von max. 15)
Jürgen , 12.02.2009
TRACKLIST
1. Intro (The Godfather Theme)
2. Empyre (***)
3. Manic Merry-Go-Round
4. Face The Truth
5. Fool´s Parade
6. Was It me
7. Walls Of Stone
8. Sacrifice
9. Cruel World (***)
10 Blinded By The Darkness
11. Only The Wrong Will Survive
[ *** Anspieltipps ]
Leserkommentare
Zu dieser Cd-Besprechung wurde noch kein Kommentar geschrieben.
- Um einen Kommentar zu schreiben, musst du dich einloggen.
BIZARRE RADIO PRÄSENTIERT
Neue Beiträge im FORUM
- Der letzte und der erste Song des Jahres... 27.03.25, 21:23 // oliiiwaa889
- Pelicans Dyson Daniels Wounded 01.03.25, 22:32 // TamaraNWofford
- DieStimme - Die Maske fällt Maxi 05.02.25, 14:25 // vagofe
- Suche ähnliche Stimme wie.... 29.01.25, 17:28 // antiguans2
- eigene Handschrift deuten 29.01.25, 17:12 // antiguans2
- eure namen auf japanisch 29.01.25, 17:09 // antiguans2
- Geld 29.01.25, 17:07 // antiguans2
- Saufen für Profis 29.01.25, 17:04 // antiguans2
- What Manufacturer 29.01.25, 17:02 // antiguans2
- Proteste in Burma 14.12.24, 16:29 // duffytraciezs