Cd-Besprechung
Leserwertung: 0.0 Punkte
Stimmenzahl: 0
Drei Jahre mussten die Fans der Metalcore und Pop-Punk Band A Day To Remember auf das nächste Album warten. Aber das Warten hat sich gelohnt. Mit „Common Courtesy“ bringen die Musiker aus dem sonnigen Florida einen Soundmix auf den Markt, bei dem für jeden etwas dabei ist.
Nach dem langen Rechtsstreit mit ihrem Plattenlabel Victory Records haben sie ihr fünftes Album nun eigenständig sowohl finanziert als auch produziert und schon beim ersten Durchhören fällt auf, dass sie nach ihrer letzten eher ruhigen Platte wieder schneller und vor allem härter werden, was viele Liebhaber der älteren Alben freuen wird.
Mit dem ersten, doch eher poppigen Song „City of Ocala“, das offensichtlich die Heimat der Fünf thematisiert, gehen sie gleich beim Dritten „Sometimes You're The Hammer, Sometimey You're the Nail“ wieder so richtig zur Sache und die Spekulation dass sie in diesem Lied den Konflikt mit Victory Records aufarbeiten liegt nahe.
Auch in „Violence (Enough is Enough)“ und „The Document Speaks For Itself“ finden sich einige Breakdowns, die ADTR wieder aggressiver erscheinen lassen und bestimmt ein positives Feedback erhalten werden.
Aber auch die emotionale Fraktion der Fans wird mit „Common Courtesy“ nicht enttäuscht. Mit dem mit einer Akustik-Gitarre gespielten Song „I'm Already Gone“ werden A Day To Remember sanftmütiger denn je und auch „End Of Me“ verspricht Feuerzeuge (oder Handys) in der Luft.
Da die reine Freude an der Musik bei den Jungs aus Florida aber nicht fehlen darf, findet man selbstverständlich auch wieder Ohrwürmer, die dann doch eher Pop-lastig erscheinen. „Best Of Me“ hatte ich beispielsweise schon nach einem Tag im Kopf, aber eigentlich ist es ja gut zu wissen, dass ADTR sich trotz externer Probleme den Spaß nicht nehmen lassen.
Im Allgemeinen ein gelungenes Album und man darf sich auf ihre Europa-Tour ab Januar 2014 mit Everytime I Die freuen.
13 Punkte (von max. 15)
Sabi H., 28.11.2013
TRACKLIST
1. "City of Ocala"
2. "Right Back at It Again"
3. "Sometimes You're the Hammer, Sometimes You're the Nail" (***)
4. "Dead & Buried"
5. "Best of Me" (***)
6. "I'm Already Gone"
7. "Violence (Enough Is Enough)"
8. "Life @ 11"
9. "I Surrender"
10. "Life Lessons Learned the Hard Way"
11. "End of Me"
12. "The Document Speaks for Itself" (***)
13. "I Remember"
14. "Leave All the Lights On" (Bonus Track)
15. "Good Things" (Bonus Track)
16. "Same Book But Never the Same Page" (Bonus Track)
[ *** Anspieltipps ]
Weitere Cd-Besprechungen und Stories
Leserkommentare
Zu dieser Cd-Besprechung wurde noch kein Kommentar geschrieben.
- Um einen Kommentar zu schreiben, musst du dich einloggen.
BIZARRE RADIO PRÄSENTIERT
Neue Beiträge im FORUM
- Der letzte und der erste Song des Jahres... 27.03.25, 21:23 // oliiiwaa889
- Pelicans Dyson Daniels Wounded 01.03.25, 22:32 // TamaraNWofford
- DieStimme - Die Maske fällt Maxi 05.02.25, 14:25 // vagofe
- Suche ähnliche Stimme wie.... 29.01.25, 17:28 // antiguans2
- eigene Handschrift deuten 29.01.25, 17:12 // antiguans2
- eure namen auf japanisch 29.01.25, 17:09 // antiguans2
- Geld 29.01.25, 17:07 // antiguans2
- Saufen für Profis 29.01.25, 17:04 // antiguans2
- What Manufacturer 29.01.25, 17:02 // antiguans2
- Proteste in Burma 14.12.24, 16:29 // duffytraciezs